Bad Frankenhausen. Im vergangenen Jahr fand im Stadtmuseum in Bad Langensalza die 13. JugendKunstBiennale des nordthüringischen Städtenetzes SEHN statt. Daran beteiligten sich auch Kinder aus dem Kinderzeichenkurs des Panorama Museums unter anderem mit ihren „Zaubersteinwunschbildern“.
Damals erhielt jedes Kind einen „Zauberstein“, der im Wüsten Kalktal gefunden wurde, allerdings nur einen Wunsch erfüllen konnte. Die Kinder mussten sich schon etwas sehr sinnvolles überlegen. Und diese Wünsche hielten sie dann in Bildern fest. Es wurde eine Federzeichnung ausgeführt, die das wünschende Kind zeigen und den Wunsch anschaulich machen sollte. Dieses Bild wurde dann mit Aquarellfarben sorgfältig koloriert und der Wunsch auf dem Passepartout noch einmal schriftlich festgehalten. Fünf dieser „Zaubersteinwunschbilder“ präsentiert die Steinbrück-Apotheke am Bad Frankenhäuser Marktplatz bis 10. März 2025 in einem ihrer beiden Schaufenster. Und es ist schon erstaunlich, wie ernsthaft die Kinder sich mit dieser Aufgabe auseinandersetzten. Frieda wollte endlich ihre Mama mit guten Noten erfreuen, Loretta, dass Omas geliebter Hund aus dem Hundehimmel wieder auf die Erde kommt und Frida aus Steinthaleben wünschte sich, fliegen zu können. Diese sehr poetischen Bilder sind durchaus gelungene Abbilder des kindlichen Universums, darüber hinaus auch ein Spiegel unserer Welt und überzeugen durch ihre Heiterkeit wie auch durch große Ernsthaftigkeit.
Am Montag, dem 10. Februar startet übrigens der Kinderzeichenkurs ins neue Halbjahr. Dieses Mal widmen sich die Kinder dem Abbild des Menschen. Der Kurs findet immer montags zwischen 15:30 bis 17:00 Uhr in der Museumspädagogik des Panorama Museums (außer in den Ferien und an Feiertagen) statt. Die Kursgebühr beträgt halbjährlich 25,00 €. Anmeldungen sind über den Kursleiter Fred Böhme (Tel.: 034671-61923, E-Mail: fred.boehme@panorama-museum.de) möglich.