Land und Leute

Thüringen schmeckt nach Jobsicherheit

Während andere Branchen kriseln, lockt die Lebensmittelindustrie mit sicheren Jobs und überraschend guten Löhnen – ein Blick auf Thüringens lukrative Seite. So viele arbeiten im Kreis in produzierenden Betrieben.

Kyffhäuserkreis. Der Kyffhäuserkreis kann lecker und macht satt: Insgesamt 27 Betriebe mit immerhin rund 720 Beschäftigten im Kyffhäuserkreis produzieren Nahrungsmittel. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Thüringen beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.

Die Gewerkschaft hat für alle Jugendlichen im Kyffhäuserkreis, die vor dem Start ins Arbeitsleben stehen und eine Ausbildung suchen, eine Botschaft parat: „Essen und Trinken – das geht immer. Die Ernährungsbranche bietet relativ krisensichere Jobs. Außerdem lockt gerade die Lebensmittelindustrie mit guten Löhnen“, sagt Jens Löbel.

Von der Lebensmitteltechnik übers Labor bis zum Lager: „Das Spektrum an Ausbildungsberufen, in die Azubis bei der Lebensmittelherstellung einsteigen können, ist enorm breit. Von der Milch bis zum Müsliriegel und vom Materialeinkauf bis zum Marketing: Das Produzieren von Lebensmitteln ist ein weites Feld mit spannenden Jobs“, so Löbel.
Der Geschäftsführer der NGG Thüringen gibt jungen Menschen, die zum Sommer eine Ausbildung anfangen wollen, einen Tipp: „Wer auf die Job-Perspektive ‚süß & lecker‘ setzen möchte, sollte Eigeninitiative zeigen. Einfach mal umhören, sich umgucken oder im Internet googeln – und dann auf Betriebe in der Region zugehen. Und natürlich bei der Arbeitsagentur nachfragen. Das lohnt sich.“

Während die Wirtschaftskrise etlichen Branchen erheblich zu schaffen mache, stehe die Lebensmittelindustrie gut da: „Es gibt ordentliche Tarifabschlüsse beim Lohn. So verdient eine Fachkraft in der Süßwarenindustrie in Thüringen zum Jobstart bereits 3.441 Euro, wenn sie Vollzeit arbeitet. In der Brauindustrie liegt der Lohn sogar bei 4.011 Euro“, so Jens Löbel.

Landesweit arbeiten in Thüringen heute rund 22.000 Menschen in der Herstellung von Nahrungsmitteln – und damit gut sechs Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Außerdem machen in Thüringen aktuell rund 570 junge Menschen in der Branche eine Ausbildung, so die NGG. Die Gewerkschaft beruft sich dabei ebenfalls auf Zahlen der Arbeitsagentur.

NGG

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme

Artern Schockanruf in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen

Jugendliche sprengen Automaten und flüchten im Coupé

Ichstedt Kripo ermittelt

Zur Leseliste hinzufügen

Opel entwendet- Polizei bittet um Hinweise

Mönchpfiffel-Nikolausrieth Nachts verschwunden

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Kegelbahneinbruch vereitelt

Artern Täter erfolglos

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Katze nach Verkehrsunfall verstorben

Bad Frankenhausen Traurige Kollision auf Landstraße

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Schon wieder: perfides Spiel mit der Angst

Artern Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro Bargeld

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Einbruch ins Schwimmbad

Artern Badegäste blieben verschont