Land und Leute

Strejc bald Feuerwehrmann

Werbeaktion zur Stärkung der Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Frankenhausen war ein voller Erfolg. 15 neue Mitglieder konnten gewonnen werden.

feuerwehrleben.de">Bildquelle: <a href=feuerwehrleben.de" src="/s/t_a.php?b=data/artikel/88/yMNXeHRF.jpg" style="width:100%" />

Bildquelle: feuerwehrleben.de

Bad Frankenhausen. Anfang Oktober startete der Bürgermeister der Kurstadt Bad Frankenhausen Matthias Strejc (SPD) gemeinsam mit dem Stadtbrandmeister der Kommune Frank Pätz eine Mitgliederwerbeaktion für die Freiwillige Feuerwehr Bad Frankenhausen.

Hintergrund der ungewöhnlichen Aktion war die prekäre Einsatzbereitschaft der Frankenhäuser Stützpunktfeuerwehr an den Werktagen. Die Einsatzabteilung der Stützpunktfeuerwehr zählt zwar 27 Mitglieder, was erst einmal viel klingt. Doch viele der Kameraden arbeiten auswärts und sind tagsüber nicht in der Stadt anwesend.

In den letzten Wochen führte der Bürgermeister Strejc und der Stadtbrandmeister Pätz über 15 Gespräche mit Geschäftsführern Frankenhäuser Unternehmen. In den Gesprächen warben beide für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr. „Wir erhielten eine breite Zustimmung und Unterstützung in den verschiedensten Gesprächen“, so der Bürgermeister Matthias Strejc.

Unterstützt wurde die Mitgliederwerbeaktion mit einer Plakataktion in der Stadt sowie mit verschiedenen Flyern.

Zur Informationsveranstaltung am letzten Freitag im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr wurden 14 neue Mitglieder in die Freiwillige Feuerwehr Bad Frankenhausen aufgenommen. Strejc und Pätz hatten sich das Ziel von mindestens 7 neuen Mitgliedern gesetzt. Der Bürgermeister gab selbst die Zusicherung, dass wenn mindestens 7 neue Mitglieder gewonnen werden, er selbst in die Feuerwehr eintritt und die Ausbildung beginnt. „Ich habe es versprochen und stehe auch dazu. Daher bin ich auch am Freitag in die Feuerwehr eingetreten und werde nach der Ausbildung die Einsatzabteilung unterstützen.“, so Bürgermeister Matthias Strejc.
Weiter sagte er „Mit einer solch positiven Resonanz haben wir nicht gerechnet und freuen uns natürlich um so mehr über diesen großen Erfolg. Erfreulich ist auch, dass verschiedenste Frankenhäuser und auch selbst Geschäftsführer die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zukünftig unterstützen werden.“. So wird zum Beispiel der Geschäftsführer der Volkssolidarität Kyffhäuser gGmbH Herr Jörg Heichel die Einsatzabteilung der Wehr verstärken. Das DRK Krankenhaus der Stadt wird 5 bis 6 Mitarbeiter zur Grundausbildung schicken. Oder der Vorsitzende des Kinder- und Jugendstadtrates Jeremy Werner wird in die Feuerwehr eintreten. Auch eine junge Frau vom Jugendhilfe- und Förderverein der Stadt ist Mitglied der Feuerwehr geworden. Einige Frankenhäuser sind über die Plakate und Flyer aufmerksam geworden und ebenfalls am Freitag in die Feuerwehr eingetreten.

„Darüber hinaus prüfen in den kommenden Wochen einige Unternehmen und Institutionen, ob Mitarbeiter der jeweiligen Firmen bereits Mitglied in Feuerwehren in ihrem Wohnort sind. Denn diese könnten, wenn sie tagsüber in Bad Frankenhasen arbeiten, die Einsatzabteilung der Kurstadt unterstützen“, so Bürgermeister Strejc.



Am Sonntag hat sich eine weitere Person bereit erklärt, in die Feuerwehr einzutreten. Damit konnten bisher 15 neue Kameraden gewonnen werden.

Im Februar des kommenden Jahres beginnt die Grundausbildung mit insgesamt 70 Ausbildungsstunden. Diese findet an 4 Wochenenden im Gerätehaus der Kurstadt statt. Nach erfolgreicher Prüfung können die Kameraden die Einsatzabteilung unterstützen.

Pressemitteilungen Stadt Bad Frankenhausen

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Zur Leseliste hinzufügen

Mercedes gegen die Wand gesetzt und dann die Flucht ergriffen

Borxleben in Borxleben

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 16 Stunden

Scheibe von Kraftfahrzeug eingeschlagen

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Pflegeeltern und ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kyffhäuserkreis Manchmal braucht das Glück einen Schubs

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Eröffnung der Patientenservicestelle

Kyffhäuserkreis PASST im KYF

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Schadstoffkleinmengensammlung

Kyffhäuserkreis im Frühjahr 2025