Kurzmeldungen

Kreislaufwirtschaftsgesetz

Neue Vorgaben bei der Entsorgung von Elektrogeräten

Sondershausen. Elektrogeräteverwertung Göllingen GmbH und Landkreis ziehen positive Bilanz bei der Umsetzung des Elektrogesetzes.

Am 1. Juni 2012 ist das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft getreten. Mit dem Gesetz kommt eine klarere Regelung zur Entsorgung von Elektrogeräten. Danach ist es nicht mehr zulässig, alte Elektrogeräte auf Schrottplätzen abzugeben oder an Schrotthändler zu geben. Auch Sammlungen aus Haushalten sind für diese Geräte nicht mehr zulässig.

Die Entsorgung der Elektroaltgeräte ist nur noch durch die Kommunen oder durch deren Beauftragte, die Vertreiber und durch Hersteller zulässig.

„Der Gesetzgeber stellt dadurch sicher, dass Elektroschrott umweltschonend verwertet wird“ so Herr Dr. Fruth, Leiter des Umweltamtes des Kyffhäuserkreises.
Auch wenn diese Geräte nicht mehr funktionstüchtig sind, haben sie noch eine Verwendung. Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, wie Edelmetalle, die recycelt werden. Zum anderen aber auch Schadstoffe, wie das ozonschädigende FCKW aus Kühlgeräten oder Schwermetalle und Quecksilber aus Bildschirmgeräten.

In Auswertung der Jahreszahlen 2012 des Kyffhäuserkreises durch die Geschäftsleitung, Frau Petra Hartung und Herr Uwe Peyer, von der Elektrogeräteverwertung Göllingen GmbH, konnte mit dem Leiter des Umweltamtes Herrn Dr. Fruth eine positive Bilanz zu dem erreichten Stand der Entsorgung von Elektrogeräten aus dem Kyffhäuserkreis gezogen werden.

Durch die Erfassung über das bürgerfreundliche Sammelsystem mit der Karte aus der Abfallfibel und die Möglichkeit der Direktanlieferung an der Sammelstelle in Sondershausen konnte das positive Ergebnis von ca. 16.000 Elektrogeräten und 160 Tonnen Kleinelektroschrott erreicht werden.

In diesem Sammelergebnis sind auch erhebliche Mengen an Elektrokleingeräten enthalten, die durch die zusätzlich aufgestellten blauen Sammelbehälter mit der Kleinschrottkennzeichnung an Sammelplätzen für Glas und Papier in den Städten und Gemeinden sowie an allen Schulen des Kreises eingesammelt wurden.

Seit 2006 besteht die Möglichkeit der Direktanlieferung an der Sammelstelle bei der Elektrogeräteverwertung Göllingen GmbH in Sondershausen in der Frankenhäuser Str. 64, was von den Bürgern zunehmend genutzt wird.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da

Zur Leseliste hinzufügen

Radfahrer mit 2,69 Promille gestoppt

Artern Volltrunken auf zwei Rädern

Zur Leseliste hinzufügen

Schwimmbadkiosk verwüstet

Oldisleben Kiosk eingebrochen, Badesaison getrübt

Zur Leseliste hinzufügen

Cannabiskontrolle in Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen 40-Jähriger erwischt

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Musik der 80er in der DDR

Bernburg Zeitzeugen gesucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Mann klaut Gegenstände aus Auto

Bad Frankenhausen Dreister Diebstahl an Tankstelle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern