Politik

Erste Gespräche zur Umsetzung der Schulnetzplanung

Bei einem gemeinsamen Treffen der Landrätin Antje Hochwind (SPD) mit dem Leiter des Staatlichen Schulamtes Nordthüringen, Dr. Bernd Uwe Althaus, im Förderzentrum Artern wurden die weiteren Schritte bei der Umsetzung der Schulnetzplanung besprochen.

Artern. Nachdem der Kreistag am 11. September 2013 die Fortschreibung des Schulnetzplanes beschlossen hatte, wurde auf seiner gestrigen Sitzung der Nachtragshaushalt 2013 verabschiedet. "Damit ist, neben der nunmehr vorliegenden ministeriellen Genehmigung des Schulnetzplanes, ein weiterer wichtiger Schritt getan, um dem Ziel der Schaffung moderner Lehr-und Lernbedingungen im Kyffhäuserkreis ein Stück näher zu kommen", erklärte Hochwind gegenüber Schulleiterin Heike Schubert. Der für den derzeit erkrankten 1. Beigeordneten, Holger Häßler (pl) für die Schulverwaltung anwesende stellv. Amtsleiter, Uwe Lippold, betonte nochmals, "dass die von Beginn des öffentlichen Diskussionsprozesses an gemachten Zusagen seitens des Schulträgers in Bezug auf die Zusammenlegung der FöZ Bad Frankenhausen und Artern am Standort Artern eingehalten worden sind und auch werden. Gerade wegen dem besonderen Förderbedarf für die Schülerinnen und Schüler eines Förderzentrums werden hier optimale Bedingungen für Schüler und Lehrer geschaffen." Im Weiteren hob Dr. Althaus positiv die sachgerechte und gute Zusammenarbeit zwischen Schulträger und Schulamt hervor und stellte anhand des durch seine Behörde geprüften schulischen pädagogischen Konzeptes die Prämissen aus seiner Sicht dar. Landrätin Hochwind versicherte, "dass auch diese pädagogischen Vorgaben in dem zeitlich nun folgenden bautechnischen Planungsprozess Berücksichtigung finden".

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht