Land und Leute

Jahreshauptversammlung VdK Artern

In ereignisreichem Jahr den Verband gestärkt

Artern. Die Jahreshauptversammlung wird auch beim Sozialverband VdK alljährlich durchgeführt, um zurück zu blicken, was im vergangenen Jahr erreicht wurde, ob satzungsgerecht im Sinne der Mitglieder mit den Geldern umgegangen wurde und die neuen Ziele abzustecken. Diesem Zwecke diente auch die erste Zusammenkunft des VdK-Ortsverbandes Artern, welche am 31. Januar 2014 im Saal am Königstuhl stattfand.
Das Jahr 2013 war ein ereignisreiches Jahr. Die Bundestagswahl, welche der Sozialverband VdK bundesweit mit einer Kampagne gegen Altersarmut und Sozialabbau mit vielen Aktionen begleitete, der Thüringentag in Sondershausen und die nun schon traditionellen von der Aktion Mensch unterstützten Aktivitäten um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen bestimmten wesentlich auch im Ortsverband Artern den Rahmen der Verbandsarbeit. Viele Aktivitäten entwickelten die Mitglieder des Vorstandes und ihre aktiven Helfer dazu. Sie reichten von Diskussionsrunden, Infoständen bis zur Betreuung des behindertengerechten Informationsbusses des VdK-Landesvorstandes zum Thüringentag, wo man auch das Thüringenpaar begrüßen konnte.
Mitglieder unseres Ortsverbandes nahmen auch an zentralen Veranstaltungen unseres Landesverbandes teil und brachten hier ihre Erfahrungen ein, u. a. an der Regionalkonferenz in Weimarder an der Landesjuniorenkonferenz in Bad Salzhausen. Insbesondere Vorstandsmitglieder nutzten die Möglichkeit sich an der Ehrenamtsakademie des Landesverbandes das Rüstzeug für ihre Arbeit zu holen, u. a. auch für die fachgerechte Beratung von Mitgliedern zu sozialrechtlichen Fragen bei der Vertretung der Kreisgeschäftsführerin in der Arterner Beratungsstelle. Diese Beratungstätigkeit ist eine wichtige Säule der Verbandsarbeit mit der bereits vielen Mitgliedern geholfen werden konnte und sich oftmals in Cent und Euro für die Betroffenen auszahlt.
Eine wichtige Aufgabe sieht der Ortsverband aber auch in der Mitgliederbetreuung, vom Gespräch mit dem Mitglied bis zum Besuch bei Jubiläen, aber auch vielen weiterbildenden oder auch „nur“ unterhaltsamen Veranstaltungen. „Wir lassen keinen allein“ heißt es in unserem Leitbild. So haben sich bei vielen unserer Mitglieder wohl der Fasching, ein heimatgeschichtlicher Vortrag, informative Vorträge zu gesundheitspolitischen Themen oder auch die Veranstaltung mit der Heimatbuchautorin Johanna Kirschstein eingeprägt.
Grundlage einer erfolgreichen Vereinsarbeit ist nach Erfahrungen des VdK die gute Zusammenarbeit vor Ort. Deshalb sucht der Ortsverband ständig nach Partnerschaft in Sozial- und Behindertenverbänden sowie Einrichtungen, wie z. B dem Kinder- und Jugendverein bzw Freizeitzentrum, dem „Trampelpfad“, Organisatoren des Streetballturniers, Angelverein/Karpfenklause, Stiftung Finneck oder auch der Lebenshilfe e.V. Nicht zuletzt waren wir auch bei dem Auftakt, dem Wohngebietsfest zum Start des Projektes "Thinka Artern"
Darauf soll auch in diesem Jahr aufgebaut werden, wie der vorgelegte Arbeits- und Veranstaltungsplan belegt. Wir werden darüber berichten.
Natürlich erhielt der Vorstand freie Fahrt für seine Arbeit auf dieser Grundlage. Ausgezeichnet
Erfreulich war, dass an diesem Tage noch Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden konnten.
Mitglied im Verband sind:
10 Jahre: Christine Sturm, Fritz Hubold, Barbara Reiber, Gerhard Ficker Ringleben), Maik Müller (Schernberg), Waldemar Klenner (Ichstedt);
15 Jahre: Margarete Mittag, Bertram Solle (Ritteburg), Roswitha Linke (Seehausen);
20 Jahre: Liselotte Bohne (Ringleben).
Herzlichen Glückwunsch!

Klaus Henze

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
31. Frankenhäuser Fliederfest

31. Frankenhäuser Fliederfest

Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen lädt ein! Vom 16. bis 18. Mai 2025 erblüht die Kurstadt erneut in festlichem Glanz. Lesen Sie jetzt das Programm!

Zur Leseliste hinzufügen

Eröffnung der Patientenservicestelle

Kyffhäuserkreis PASST im KYF

Zur Leseliste hinzufügen

Pflegeeltern und ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kyffhäuserkreis Manchmal braucht das Glück einen Schubs

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Unkrautvernichtung sorgt für Kleinbrand

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

E-Scooter mit Auto zusammengestoßen

Bad Frankenhausen Kind verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Einbrecher in Therme

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Dachklempner entpuppen sich als Betrüger

Heldrungen in Heldrungen