und die Briefwahl wird von den Bürgerinnen und Bürgern des Kyffhäuserkreises rege genutzt.
Zur Verdeutlichung des großen Umfanges einer solchen europaweiten Wahl möchte ich Ihnen ein paar Zahlen und Fakten bezogen auf den Kyffhäuserkreis
mitteilen:
Anzahl der Gemeinden | 43 |
Anzahl der Stimmbezirke | 122 |
Wahlberechtigte | fast 70.000 |
Anzahl der bis zum 14.05.2014 versandten Briefwahlunterlagen | 3.600 |
Anzahl der Wahlhelfer mit Stand zum 14.05.2014 | 862 |
Anzahl der örtlichen Briefwahlvorstände | 2 |
Anzahl der überörtlichen Briefwahlvorstände | 5 |
Auf dem Stimmzettel für die Europawahl finden die Wählerinnen und Wähler insgesamt 24 Parteien. Diese sind in nachfolgender
Reihenfolge aufgelistet:
- CDU - Christlich Demokratische Union Deutschlands
- DIE LINKE - DIE LINKE
- SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- FDP - Freie Demokratische Partei
- GRÜNE - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- FAMILIE - Familien-Partei Deutschlands
- REP - DIE REPUBLIKANER
- FREIE WÄHLER - FREIE WÄHLER
- Tierschutzpartei - PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
- PIRATEN - Piratenpartei Deutschland
- Volksabstimmung - Ab jetzt…Demokratie durch Volksabstimmung - Politik für die Menschen
- AUF - AUF - Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland
- PBC - Partei Bibeltreuer Christen
- DKP - Deutsche Kommunistische Partei
- ÖDP - Ökologisch-Demokratische Partei
- CM - CHRISTLICHE MITTE - Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten
- BP - Bayernpartei
- BüSo - Bürgerrechtsbewegung Solidarität
- PSG - Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale
- AfD - Alternative für Deutschland
- PRO NRW - Bürgerbewegung PRO NRW
- MLPD - Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands
- NPD - Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- Die PARTEI - Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
Mit einer Stimme, dem sogenannten Listenkreuz, kann der Bürger seinen Wählerwillen äußern und seine Stimme für die ausgewählte
Partei vergeben.
Ich möchte mich bereits im Vorfeld bei allen Wahlverantwortlichen, Beteiligten und Helfern für ihren Einsatz bedanken. Jede
Wahl stellt immer wieder aufs Neue eine Herausforderung im Hinblick auf Organisation und Durchführung dar und die investierte Mühe und der Aufwand sind hoch anzurechnen und zu bewerten.