Kurzmeldungen

Steinke sieht Frieden bedroht

Im 100. Jahr nach dem 1. Weltkrieg und keine Sicht auf Weltfrieden

Berlin. Vor hundert Jahren, 1914, begann der Erste Weltkrieg. Und diese 100-jährige Erfahrung mit dem zweiten Weltkrieg und mit den vielen regionalen Kriegen in der Welt und in Europa lehrt uns eins: Krieg wird nicht für Menschenrechte, sondern für Profit geführt. Im 100. Jahr nach dem 1. Weltkrieg bleibt es für die LINKE dabei: Nie wieder Krieg und Faschismus!  
Es wäre eine Katastrophe, wenn hundert Jahre später, das Großmachtstreben einzelner Staaten Europa wieder in einen Krieg führt. Wenn man sich das Handeln der Verantwortlichen bei der NATO, in der EU und momentan in der Ukraine und in Russland anschaut, dann muss man sagen: Sie sind kein bisschen schlauer geworden! Eskalation, Provokation, Aufrüstung, Drohnenkrieg, Großmachtstreben, militärische Auseinandersetzungen, Tote, Verletzte und Flüchtlingswellen – das sind leider die täglichen Schlagzeilen in diesem Jahrhundert. Frieden ist nicht selbstverständlich und auch heute noch sehr verletzlich. Er muss jeden Tag erneut verteidigt werden. Die Welt gehört den Menschen und ihren Friedensinteressen.

Anlässlich der parlamentarischen Gedenkstunde im Deutschen Bundestag fordert DIE LINKE eine Gedenktafel für Karl Liebknecht am Reichstagsgebäude. Liebknecht war der erste Abgeordnete, der sich der Genehmigung von Kriegskrediten verweigerte. Verantwortung und Schuld dürfen im Gedenken an 100 Jahre Erster Weltkrieg nicht verwischt werden.

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?