Kurzmeldungen

90 Jahre Stadtbibliothek Sondershausen

Die Ursprünge liegen sogar noch länger zurück.

Sondershausen. Schon seit dem Jahr 1913 bestand in Sondershausen eine Fürstliche Landesbibliothek, die aus der Zusammenführung von Beständen der damaligen Ministerialbücherei, der Kirchen- und Schulbüchereien entstand, die aber nur ausgewählten Kreisen zugänglich war.
Am 3. November 1924 wurde dann die Thüringische Landesbibliothek gegründet und seitdem hatte erstmals die Öffentlichkeit Zugang zu den Buchbeständen. Dies war die Geburtsstunde der heutigen Sondershäuser Stadtbibliothek.
Dieses Jubiläum wird am 3. November 2014, um 19.00 Uhr im Carl-Schroeder-Saal feierlich begangen.
Eingeladen wurden dazu Schauspieler des Ensembles „Galabühne Berlin“, die eine szenische Lesung unter dem Titel „Drei Engel für Schiller“ aufführen.
Drei Engel - das sind drei Bibliothekarinnen, täglich umgeben von großer und kleiner Weltliteratur. Sie halten ab und zu die Zeit an und versetzen sich dabei gerne in die Figuren berühmter Romane und Erzählungen, finden sich in den Protagonisten kleiner und großer Lyrik wieder und entdecken im literarischen Milieu einen zeitgemäßen philosophischen Sinn. Diese drei Frauen sind wie die Bücher, die sie jeden Tag katalogisieren, nummerieren und in die Regale stellen: liebevoll, zärtlich, sarkastisch, hinterhältig, aufbrausend und laut, mal traurig und neckisch, böse, wild, frivol, himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt.
Es geht aber auch um den Zerfall der Kultur im Land der Dichter und Denker, um unsinnige politische Sparmaßnahmen in der Bildung, um Bibliotheksschließungen.
Vor allem aber geht es um die großen Gefühle, um die Liebe zur Literatur und warum Männer Frauenliteratur nicht verstehen wollen oder nicht verstehen können.
Frauenpower und Literatur - ein kurzweiliges Stück mit Gedichten, Geschichten, Poesie und Szenen aus Werken von Goethe, Heine, Brecht, Tucholsky, von Arnim, Schiller, Kästner, Ringelnatz, Droste-Hülsdorf u.v.a.
Alle Interessierten sind zu dieser Jubiläumsfeier am 3.11.2014, um 19.00 Uhr ganz herzlich in den Carl-Schroeder-Saal eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Steffen Neumann

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht