Kurzmeldungen

Aufhebung der Aufstallungspflicht zum 01.03.2015

Das Landratsamt informiert

Sondershausen.

Das Landratsamt des Kyffhäuserkreises informiert, dass entsprechend der Empfehlung des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und nach konkreter Risikoabschätzung durch das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kyffhäuserkreises die Aufstallungspflicht für Geflügel im gesamten Kyffhäuserkreis zum 01.03.2015 aufgehoben wird.



Aufgrund der aktuellen Risikobewertung zur neuerlichen Einschleppung sowie zum Auftreten der Geflügelpest in Hausgeflügelbeständen in Deutschland werden die Geflügelhalter nochmals auf die Einhaltung der folgenden notwendigen Schutzmaßnahmen hingewiesen:

1. alle Haltungen

· Haltungen sollen nur durch autorisierte Personen betreten werden können; der Besucherverkehr ist auf das unerlässliche Mindestmaß zu beschränken.

· Ein Betreten/Befahren des Betriebsgeländes durch Zulieferer ist während der Produktionsphase zu vermeiden.

· Besucher sollten betriebseigene Schutzkleidung tragen, die nach Gebrauch im Betrieb verbleiben muss bzw. unschädlich beseitigt wird.

· Nach Möglichkeit sind betriebseigene Arbeitsgeräte zu verwenden.

· Vor Kontakt mit den Tieren ist eine hygienische Reinigung der Hände durchzuführen.



2. Freilandhaltungen

· Die Fütterung darf nur in geschützten Stallbereichen, zu denen Wildvögel keinen Zugang haben, erfolgen.

· Die Auslaufbereiche sollen unattraktiv für Wildvögel gestaltet sein (z.B. kein Oberflächenwasser).

· Oberflächenwasser nicht zur Tränke verwenden.

· Es müssen Desinfektionsmatten an der Hofgrenze (Zufahrt, Tor) und vor den Ställen ausgelegt werden und mit einem geprüften Desinfektionsmittel (laut Liste der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V.) nach Angaben des Herstellers getränkt werden. Das Desinfektionsmittel muss regelmäßig nach Angaben des Herstellers erneuert werden.



3. Stallhaltungen

· Es hat ein strikter Wechsel des Schuhwerks vor dem Betreten der Einzelstallungen und Nutzung von Desinfektionsmatten/-bädern unmittelbar vor den Stallzugängen für Stiefel, aber auch zur Desinfektion der Reifen z.B. von Radladern und anderen Fahrzeugen, die zum Einbringen von Einstreumaterialien etc. genutzt werden, zu erfolgen.

· Futter- und Einstreulager müssen effektiv vor Vogeleinflug und Verunreinigungen geschützt werden.



Weiterhin ist zu beachten:

Bei tot aufgefunden Wildvögeln auf dem Betriebsgelände oder dem Grundstück ist der direkte Kontakt zu meiden und unverzüglich das Veterinäramt zu informieren!
Das Verbot der Verfütterung von Speise- und Küchenabfällen ist strikt einzuhalten. Eierschalen dürfen nicht verfüttert werden.
Bei

a) Leistungsminderung (verringerte Legeleistung, verminderte Futteraufnahme, veränderte Eierschalen, vermehrtes Auftreten von Windeiern)

b) oder bei täglichen Verlusten von mindestens 3 Tieren bei einer Bestandsgröße von bis zu 100 Tieren oder mehr als 2 Prozent bei der Bestandsgröße von mehr als 100 Tieren ist unverzüglich durch einen Tierarzt die Ursache feststellen zu lassen. Dabei ist immer auch auf Influenza-Viren der Subtypen H5 und H7 zu untersuchen.

Pressemitteilung Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 10 Stunden

Auffahrunfall im Kyffhäuserkreis

Bad Frankenhausen Fahrerin verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 10 Stunden

Dieb schlagen in Kieswerk zu

Oldisleben Diebe machen wenig Schotter

Zur Leseliste hinzufügen
vor 10 Stunden

Wird das Schnitzel wieder billiger?

Kyffhäuserkreis Steuer für Gastwirte sinkt ab dem nächten Jahr von 19 auf 7 Prozent. Ob das bei den Gästen ankommt?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 22 Stunden

Motorradfahrer mit Leitplanke kollidiert

Kyffhäuserland Glück im Unglück auf der B85