Kurzmeldungen

Arme Kinder in einem reichen Land

Kinderarmut ist in Deutschland zur Erbkrankheit geworden

Berlin. Kinder armer Eltern weisen bei Schuleingangsuntersuchungen doppelt so viele Defizite auf wie Kinder aus gesicherten Einkommensverhältnissen.

„Indem die Regierungspolitik überhaupt Armut zulässt, raubt er den Kindern ärmerer Eltern praktisch ab der Geburt schon die Chance auf einen gleichwertigen Start ins Leben”, kommentiert Kersten Steinke, MdB DIE LINKE, die Ergebnisse einer Studie der Bertelsmann Stiftung.

Die Studie brachte u.a. folgende Erkenntnisse:

· 43,2 % der armutsgefährdeten Kinder sprechen mangelhaft Deutsch. Das trifft nur auf 14,3 % der nicht-armutsgefährdeten Kinder zu.

· 24,5 % der Kinder aus SGB-II-Familien haben Probleme in der Körperkoordination, bei den Übrigen sind es 14,6%.

· Probleme beim Zählen haben 28 %, bei den Übrigen sind es 12,4%.

· Deutlich übergewichtig sind 8,8 % der Kinder, die von staatlicher Grundsicherung leben, bei den Übrigen sind es 3,7%.
Auch bei Kinderarmut lässt sich ein deutliches West-Ost-Gefälle ausmachen. In Ostdeutschland lag die Quote mit 23,5 % wesentlich höher als im Westen (13,7 %).



In der im Plenum von der Fraktion DIE LINKE zum Thema beantragten „Aktuellen Stunde“ wurde aufgezeigt, dass

- es immer noch keine genügenden Ansätze für eine ausreichende Existenzsicherung für Kinder und Erwerbslose.

- Kindergelderhöhungen um vier bzw. sechs Euro die Probleme der Kinder nicht lösen.

- der zu niedrige Mindestlohn voller Ausnahmen weit entfernt davon ist, armutsfest zu sein.

Der Kampf gegen Kinderarmut müsse laut Steinke absolute Priorität haben. DIE LINKE fordert daher die Absicherung aller Kinder und Jugendlichen mit einer ausreichenden Kindergrundsicherung, einen Mindestlohn ohne Ausnahmen in Höhe von 10 Euro sowie eine ausreichende Mindestrente und Mindestsicherung, denn unter 1050 Euro droht Armut.

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Zwei neue Arztsitze ab Sommer in Artern

Zwei neue Arztsitze ab Sommer in Artern

Artern Bemühungen zahlen sich aus – ein Lichtblick für die Patientenversorgung in Artern.

Zur Leseliste hinzufügen

Pedelec entwendet

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Schuppen in Brand

Donndorf in Donndorf

Zur Leseliste hinzufügen

Schwein auf Dach

Oldisleben Rätsel in Oldisleben

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Angriff auf Polizeibeamten

Heldrungen durch betrunkenen Autofahrer

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Trunkenheit im Verkehr

Heldrungen in Heldrungen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 6 Tagen

Familienpass im Kyffhäuserkreis

Kyffhäuserkreis mit neuem Namen „Kyffilino“

Zur Leseliste hinzufügen
vor 6 Tagen

Während des Einkaufs bestohlen

Artern Zeugen gesucht