Kurzmeldungen

Lutherweg im Kyffhäuserkreis

neuer Wanderweg im Vorlauf zu 2017 - 500 Jahre Reformation

Kyffhäuserkreis. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ im Jahr 2017 werden in allen gesellschaftlichen und kirchlichen Bereichen zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte im Zusammenhang mit der Reformation, deren Auswirkungen, über Martin Luther und seine Wegbegleiter vorbereitet und durchgeführt.



Ein zentrales Vorhaben ist die Entwicklung, Einrichtung, Ausstattung und Vermarktung des Lutherweges. Als mitteldeutsches Gesamtprojekt verbindet er mit seinen Wegenetzen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen die Kernländer der Reformation.

Für Thüringen wurden von Erfurt aus eine Süd- und Westschlaufe sowie eine Nord- und Ostroute mit einer Gesamtlänge von ca. 880 Kilometer entwickelt.

Der Lutherweg verbindet die wichtigsten Lutherorte und Stätten der Reformation im Freistaat.
Der Kyffhäuserkreis wird auf einer Länge von ca. 30 km von der Nordroute durchquert.

Diese Route führt von Bilzingsleben (Landkreis Sömmerda) kommend durch das Wippertal über Günserode und Seega nach Bad Frankenhausen. In Bad Frankenhausen führt ein Abstecher auf den Schlachtberg zum Panoramamuseum. Weiter führt der Lutherweg vorbei an der Barbarossahöhle über Steinthaleben nach Badra und erreicht bei Auleben den Landkreis Nordhausen.



Der Lutherweg ist als Wanderweg konzipiert und wurde inzwischen im Kyffhäuserkreis weitestgehend mit dem grünen Luther-L, dem Symbol des Weges, ausgeschildert.

An bestimmten Stellen (Günserode, Regionalmuseum Bad Frankenhausen, Panoramamuseum und Barbarossahöhle) werden noch entsprechend gestaltete Informationstafeln aufgestellt.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einer Stunde

Luftgewehrattacke auf Katze

Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!