Politik

Brand in Rockensußra erschüttert den Kyffhäuserkreis

Stellungsnahmen zu den Brandanschlägen in Rockensußra mit dem nachdrücklich Ausruf: Rassismus darf nicht gesellschaftsfähig werden! Lesen sie die Stellungnahmen von Kersten Steinke und Antje Hochwind.

Rockensußra. In den frühen Morgenstunden des 07. September 2015 standen 3 unbewohnte Wohnblocks in Rockensußra in Flammen. Die Dachstühle von drei Wohnblocks, welche eventuell als Flüchtlingsunterkünfte angedacht waren, brannten lichterloh.

Um 03:30 Uhr ging der Notruf ein und bereits 03:45 Uhr waren folgende 80 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus der Umgebung im Einsatz:



- FF Rockensußra (Kyffhäuserkreis)

- FF Sondershausen Mitte (Kyffhäuserkreis)

- FF Thalebra (Kyffhäuserkreis)

- FF Allmenhausen (Kyffhäuserkreis)

- FF Holzsußra (Kyffhäuserkreis)

- FF Ebeleben (Kyffhäuserkreis)

- Kreisbrandinspektor (KBI) Landkreis Kyffhäuserkreis

- DRK San-Komponente Sondershausen (Kyffhäuserkreis)

- DRK Betreuungszug Artern (Kyffhäuserkreis)


- FF Schlotheim (Unstrut-Hainich-Kreis)

- Kreisbrandinspektor (KBI) Unstrut-Hainich-Kreis

- Gerätewagen Atemschutz (Unstrut-Hainich-Kreis)

- Rettungswagen Schlotheim (Unstrut-Hainich-Kreis)

Die Polizei bildete unverzüglich noch in Rockensußra eine Sonderkommission und nahm die Ermittlungen auf.

Dazu Frau Hochwind als Landrätin des Kyffhäuserkreises:

„Ich bin entsetzt und zutiefst betroffen von den Bildern der brennenden Wohnblocks. Ein großes Dankeschön möchte ich an alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus der Umgebung und auch aus dem Unstrut-Hainich-Kreis für die schnelle Einsatzbereitschaft und das umsichtige Handeln richten. So konnte Schlimmeres verhindert werden. Dank gebührt auch den Helfern des DRK aus Artern und Sondershausen. Die Polizei und Staatsanwaltschaft waren ebenfalls früh in Rockensußra; unsere gute Zusammenarbeit „bewährt sich auch in dieser Situation“. Ich bin mir der außergewöhnlichen Situation für den Kyffhäuserkreis bewusst“ so Antje Hochwind weiter „ich weiß aber, dass in dieser Stunde viele Bürgerinnen und Bürger zusammenstehen und die ankommenden Flüchtlinge menschenwürdig unterbringen.“

Dies ist das Zeichen, was auch zukünftig vom Kyffhäuserkreis ausgeht. Wir treten geschlossen den Brandstiftern und Chaoten entgegen.

Auch Kersten Steinke, Bundestagsabgeordnete aus dem Kyffhäuserkreis, verurteilte die vermeintlichen Bandanschläge in Rockensußra auf’s schärfste: „Die Antwort auf die Not der Flüchtlinge kann nicht Abschottung, Abschiebung, Hass und Brandanschläge heißen. Vielmehr muss es darum gehen, Menschen in Not menschenwürdig aufzunehmen und unterzubringen. Damit rechter Terror gegen Flüchtlinge nicht salonfähig wird, ist auch weiterhin die Zivilgesellschaft gefordert, sich solidarisch mit den hier ankommenden Flüchtlingen und den vielen Helferinnen und Helfern zu zeigen und sich gegen Fremdenhass zu stellen.
Wir alle sind gefragt, nicht Öl ins Feuer zu gießen und so Rassismus gesellschaftsfähig zu machen, sondern sich an die Seite der Flüchtlinge zu stellen und für eine menschliche Willkommenskultur zu werben.
Danke an alle, die die Flüchtlinge herzlich aufnehmen betreuen und damit zeigen: Sondershausen, Rockensußra, Thüringen ist bunt!“

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Auffahrunfall an Fußgängerüberweg

Artern Unachtsamkeit am Zebrastreifen

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mehr als doppelt fahruntüchtig

Roßleben Vier Promille auf zwei Rädern

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Auffahrunfall im Kyffhäuserkreis

Bad Frankenhausen Fahrerin verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Dieb schlagen in Kieswerk zu

Oldisleben Diebe machen wenig Schotter