Politik

Vorläufige Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen im Kyffhäuserkreis

Am heutigen Sonntag wurden in vielen Gemeinden die zumeist ehrenamtlichen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen gewählt. In Heldrungen kommt es zur Stichwahl. In einer Gemeinden wurde ein Kandidat mit 100% der gültigen Stimmen gewählt. Höchste Wahlbeteiligung bei 80,4%. Der Bürgermeister von Oberbösa heißt Jens und der Bürgermeister von Niederböse Maik Steinacker.

Kyffhäuserkreis. Verwaltungsgemeinschaft Mittelzentrum Artern

In Borxleben verlor Uwe Baumann (41,1%) gegen Jochen Franke (58,9%). Die Wahlbeteiligung lag mit 74,4% relativ hoch. Knapp war die Wahl in Gehofen. Dort konnte sich Sebastian Koch mit einem hauchdünnen Vorsprung von 3% gegen Kevin Kramer durchsetzen. Die Wahlbeteiligung lag mit 64,7% relativ hoch. In Heygendorf gewann Karl-Heinz Weinreich die Wahl mit 67,7% der Stimmen recht deutlich gegen seine Herausfordererin Karin Haarseim (32,3%). Die Wahlbeteiligung lag relativ hoch bei 62,8%. In Ichstedt kam Rainer Beie auf 92,7% der Stimmen. In Kalbsrieth wurde Uwe Ludwig im Amt bestätigt. Er siegte sehr deutlich mit 87,5% der Stimmen vor Jan Muth (12,5%). Die Wahlbeteiligung lag relativ hoch bei 64,3%. In Mönchpfiffel-Nikolausrieth kommt es zur Stichwahl. Amtsinhaber Gerhard Kummer schaffte es auf genau 50,0% der Stimmen. Herausfordererin Beatrix Kummer holte 21,1%. Hier wäre eine einzige Stimme mehr für Gerhard Kummer wahlentscheidend gewesen. In Nausitz wurde Amtsinhaber Rolf Gartenbach mit 93,7% bestätigt. In Voigtstedt wurde Amtsinhaber Uwe Ratayczak mit 97,7% bestätigt.


Verwaltungsgemeinschaft an der Schmücke

In Bretleben wurde Ilko Hoffmann mit 87,6% der Stimmen gewählt. In Gorsleben wurde Dietmar Strickrodt im Amt bestätigt mit 59,5% der Stimmen. Auf seinen Herausforderer Daniel Kottenhagen entfielen dementsprechend 40,5% der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag hoch bei 74,2%. In Hauteroda fuhr Norbert Eichholz ein sehr gutes Ergebnis mit 96,5% der Stimmen ein. In Hemleben wurde Werner Görn mit 94,4% der Stimmen gewählt. In Oberheldrungen kommt es zur Stichwahl zwischen Susann Weber (44,8%) und Holger Häßler (29,4%). Für Reinhard Klimek reicht es knapp nicht mit 25,8%. Den vorletzten Platz bei der Wahlbeteiligung im Kyffhäuserkreis belegen Oldisleben und Reinsdorf. Hier gingen jeweils nur 36,5% der Stimmberechtigten wählen. In Oldisleben wurde Amtsinhaber Joachim Pötzschke jedoch mit 95,7% bestätigt und auch in Reinsdorf konnte Olaf Schmidt 98,3% der Stimmen auf sich vereinigen.
Sonstige Gemeinden

In Abtsbessingen wurde Benno Erdmann mit dem 74,9% der Stimmen gewählt. In Bellstedt Thomas Trietchen mit 91,4%. In Clingen wurde Amtsinhaber Harald Keitel mit einem traumhaften Ergbenis von 98,7% der Stimmen bestätigt. Die Wahlbeteiligung war allerdings nur mittelmäßig bei 44,6%. In Niederbösa siegte Maik Steinacker mit 72,2%. In Oberbösa siegte Jens Steinacker mit 56,9%. In Oberbösa gab es die höchste Wahlbeteiligung, mit 80,4% lag sie höher als zur Bundestagswahl. In Rockstedt siegte Denis Kiel mit 86,2%, in Topfstedt René Kämmerer mit 98,0%. In Trebra lag die Wahlbeteiligung hoch bei 79,1% (2. Platz im Kyffhäuserkreis). Hier gewann sehr knapp Peter Schäfer (51,7%) vor Reinhold Ackermann (48,3%). In Wasserthaleben kommt es zur Stichwahl. Hier gab es zudem die schlechteste Wahlbeteiligung (33,4%). Zur Zeit ist noch unklar, wer in die Stichwahl kommt. In Westgreußen wurde Rosemarie Krause mit 79,9% der Stimmen gewählt. In Wolferschwenda wurde Nicole Anton mit 96,8% der Stimmen gewählt.

In Donndorf siegte Amtsinhaberin Gudrun Holbe knapp mit 54,4% der Stimmen gegen Reinhard Heller, der auf 45,6% kam.

In Heldrungen konnte Amtsinhaber Norbert Enke 46,6% der Stimmen auf sich vereinen. Kein anderer schaffte mehr. Fünf Kandidaten bewarben sich auf das Amt. Der ärgste Konkurrent ist im Moment Patrick Taube, der 21,4% der Stimmen holte. Hier wird es zur Stichwahl kommen.

Das nicht schlagbare Ergebnis dieser Wahl lieferte Steffen Lupprian. Er konnte 100% der gültigen Stimmen auf sich vereinigen. Immerhin 150 Wähler der 231 Wahlberechtigten gaben ihm seine Stimme.

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Zur Leseliste hinzufügen

Mercedes gegen die Wand gesetzt und dann die Flucht ergriffen

Borxleben in Borxleben

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 13 Stunden

Scheibe von Kraftfahrzeug eingeschlagen

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Pflegeeltern und ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kyffhäuserkreis Manchmal braucht das Glück einen Schubs

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Eröffnung der Patientenservicestelle

Kyffhäuserkreis PASST im KYF

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Schadstoffkleinmengensammlung

Kyffhäuserkreis im Frühjahr 2025