Land und Leute
Neujahrsempfang des DGBs Kyffhäuserkreis fand viel Resonanz
Gäste aus der Region diskutierten über sozialpolitische Ziele im Jahr 2017
20. Januar 2017
20.01.2017
Clingen. Zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Vereinen besuchten den Neujahrsempfang des DGB Kyffhäuserkreis am 19. Januar im Clingener Ratskeller. In seiner Begrüßung forderte der DGB-Kreisvorsitzende Reiner Sörgel, mehr für die gesetzliche Rente zu tun. „Wer sein Arbeitsleben hinter sich hat, darf im Alter nicht unter Armut leiden. Das ist eine Frage der Würde“, so Reiner Sörgel. Das Rentenniveau müsse stabilisiert und wieder angehoben werden, denn die viel propagierte private Vorsorge bringe nichts, sondern belaste nur die Beschäftigten.
Hauptredner Sandro Witt gab einen Ausblick auf das Bundestagswahljahr 2017. Die Gewerkschaften würden sich mit den Wahlprogrammen auseinandersetzen und genau drauf schauen, wer plane, die gesetzliche Rente zu stärken und armutsfest zu machen. Er forderte einen Kurswechsel hin zu einer solidarischeren und gerechten Gesellschaft. „Wieder soziale Sicherheit zu schaffen, ist eine zentrale Frage der Demokratie. Deswegen sind auch Rechtspopulisten für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter nicht wählbar und werden auch nicht zu DGB-Veranstaltungen im Vorfeld der Bundestagswahl eingeladen“, kündigte er an.
Der Greußener Rechtsanwalt Wolfgang Friedrich berichtete über aktuelle Entscheidungen aus dem Bereich der Pflegeversicherung und des Mietrechts. Thomas Führ von der Bürgerinitiative Ortsumgehung Greußen erläuterte die anstehenden Schritte bei der Ortsumgehung.
Für stimmungsvolle Begleitung sorgte der Auftritt des Cingener Männerchors. Mit seiner stimmkräftigen Unterstützung, bei einem schönen Buffet und guten Getränken klang der Abend mit intensiven Diskussion über die Herausforderungen des Jahres 2017 aus.
Medien zum Artikel
Pressemitteilungen DGB Kyffhäuserkreis