Kurzmeldungen

Equal Pay Day 2017

DGB fordert mehr Tempo bei der Gleichstellung

Erfurt. Anlässlich des bevorstehenden Equal Pay Day, der in diesem Jahr auf den 18. Märzfällt, fordert der DGB das Thema Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern nicht mehr auf die lange Bank zu schieben.

„Mit bundesweit durchschnittlich 21 Prozent Lohndifferenz klafft zwischen dem Gehalt von Frauen und Männern nach wie vor eine krasse Lücke, die endlich geschlossen werden muss“, so die Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, Gabriele Kailing. „Nach wie vor ziehen Frauen bei der Eingruppierung oder bei der Verteilung von Zulagen häufig den Kürzeren. Gehaltsunterschiede lassen sich nur zum Teil mit unterschiedlichen sozialen und beruflichen Merkmalen erklären. Bei allem anderen ist das Geschlecht entscheidend – und das ist Diskriminierung.“
Dringend geboten ist aus Sicht der Gewerkschaften die Aufwertung der Berufe, die hauptsächlich von Frauen ausgeübt werden. Kailing: „Es gibt keinen Grund, warum ‚weibliche‘ Berufe in Gesundheit, Erziehung und Dienstleistung im Schnitt schlechter bezahlt werden als Berufe, die hauptsächlich von Männern ausgeübt werden.“

Der Kabinettsentwurf für ein Entgeltgleichheitsgesetz sei aus Gewerkschaftssicht einer von vielen dringend notwendigen Schritten. Allerdings müsse hier dringend nachgebessert werden. Der individuelle Auskunftsanspruch solle nur in Betrieben ab 200 Beschäftigten gelten. Frauen arbeiten mehrheitlich jedoch in kleineren Betrieben, so Kailing. Ebenso dringend sei, dass das Rückkehrrecht von Teilzeit- in Vollzeitbeschäftigung endlich Gesetz werde. Frauen hingen oftmals in der Minijob- und Teilzeitfalle fest und verdienten allein deshalb dauerhaft weniger als Männer.

Den Equal Pay Day gibt es seit 10 Jahren. Bis zum 18. März 2017 arbeiten Frauen in diesem Jahr faktisch umsonst, während Männer bereits vom 1. Tag des Jahres an Geld verdienen. Dieses Missverhältnis wird durch den sogenannten Gender Pay Gap beschrieben.

Pressemitteilungen DGB Kyffhäuserkreis

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis