Kurzmeldungen

Fahrrraddiebstahl

Aufklärungsquote niedrig

Berlin. Von MdB Kersten Steinke erhielten wir folgenden Bericht aus dem Petitionsausschuss:

Radeln ist gesund – wenn das Fahrrad nicht geklaut wird

Es ist die Horrorvorstellung jedes Radlers: Man kommt nach der Arbeit aus dem Büro oder der Uni, möchte nach Hause fahren - und das Fahrrad ist weg. Dann heißt es, den Diebstahl bei der Polizei anzeigen und hoffen, dass das Rad gefunden wird.

Doch diese Hoffnung ist in den allermeisten Fällen vergeblich. Die Aufklärungsquote lag in den vergangenen Jahren laut Polizeistatistik relativ niedrig bei rund zehn Prozent. Ganze Banden hätten sich mit Transporter und Schneidwerkzeug auf den Räderklau spezialisiert.
Mehr als 300.000 Fahrraddiebstähle werden bundesweit Jahr für Jahr erfasst. Die Dunkelziffer ist noch viel höher, da nicht jeder Diebstahl zur Anzeige kommt oder durch Versicherungen abgedeckt wird.

Damit dies anders wird, ist der Petitionsausschuss heute einstimmig dem Anliegen einer öffentlichen Petition gefolgt: Diese fordert, dass die Daten wie beispielsweise Rahmennummern von gestohlenen Fahrrädern automatisch in das europäische Fahndungssystem – dem Schengener Informationssystem - eingepflegt werden.

Kersten Steinke sieht das sehr pragmatisch: „Immerhin sind zig-Millionen Kfz registriert, warum sollte nicht auch Fahrraddieben das Handwerk gelegt bzw. zumindest erschwert werden.“
Die Petition wurde dem Europäischen Parlament zugeleitet, weil dessen Zuständigkeit betroffen ist.

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht