Kurzmeldungen

4,5 Millionen für Naturschutz und Landschaftspflege

Landschaftspflegeverbandes Südharz/Kyffhäuser e.V. bekommt Geld aus Bundesprojekt

Kyffhäuserkreis. Am heutigen Vormittag unterzeichnete Herr Egon Primas MdL als Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes (LPV) Südharz/Kyffhäuser e.V. den Projektantrag „Gipskarst Südharz-Artenvielfalt erhalten und erleben“ für das Bundesministerium für Naturschutz in Bonn. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südharz, dem Thüringer Ministerium für Umwelt und Naturschutz und der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Nordhausen wurde der Projektantrag vom LPV erstellt und am 30.09.2017 zur Förderung beim Bund im „Bundesprogramm Biologische Vielfalt“ digital eingereicht.
Dieses Bundesprojekt soll im Fall der Bewilligung 2018 beginnen und bis 2023 sollen im Umfang von 4,5 Millionen Euro Maßnahmen im Naturschutz und der Landschaftspflege, dem Naturtourismus sowie verschiedene Evaluationen durchgeführt und Konzeptionen für die Region erstellt werden.

Backhaus / LPV Südharz/Kyffhäuser

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme

Artern Schockanruf in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen

Jugendliche sprengen Automaten und flüchten im Coupé

Ichstedt Kripo ermittelt

Zur Leseliste hinzufügen

Opel entwendet- Polizei bittet um Hinweise

Mönchpfiffel-Nikolausrieth Nachts verschwunden

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 16 Stunden

Kegelbahneinbruch vereitelt

Artern Täter erfolglos

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Katze nach Verkehrsunfall verstorben

Bad Frankenhausen Traurige Kollision auf Landstraße

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Schon wieder: perfides Spiel mit der Angst

Artern Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro Bargeld

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Schwimmbad

Artern Badegäste blieben verschont