Kultur

„Aufbruch zu neuen Klangfarben“ Einladung zum 2. Rathauskonzert 2018

Der Verein „ars interactiva“ lädt zum Konzert am 14. April 2018 im Arterner Rathaussaal.

Martin Gonschorek und Stefan Matthewes

Martin Gonschorek und Stefan Matthewes

Artern. Der Verein „ars interactiva“ lädt am Samstag, den 14. April 2018 um 19 Uhr unter dem Titel „Aufbruch zu neuen Klangfarben“ zum 2.Konzert des Jahres in den Arterner Rathaussaal ein.

Der Hamburger Pianist Stefan Matthewes, der dem Arterner Konzertpublikum bereits bestens bekannt ist ,und der ebenfalls aus Hamburg stammende Konzertflötist Martin Gonschorek werden an diesem Abend Werke von Edvard Grieg (Sonate F-Dur , op.8),Claude Debussy ( Bilitis ) und Cesar Frank ( Sonate in A-Dur) spielen.
Zu diesem tollen Konzert mit zwei erstklassigen Musikern laden wir alle Musikfreunde unserer Region ganz herzlich ein.

Karten für dieses Konzert gibt es für 15 Euro an der Abendkasse bzw. für 12 Euro bei Vorbestellung über Telefon 03475/604380 oder Mail an fhofmann-eisleben@t-online.de.

Ulrich Jursch

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Am Morgen schon betrunken mit Fahrrad unterwegs

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Asbest- und Bauschuttablagerungen

Kyffhäuserkreis an mehreren Orten im Kreis

Zur Leseliste hinzufügen

Planenschlitzer in Artern

Artern Polizei sucht nach Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Weizenfeldbrand durch Kippe

Udersleben Feuer durch Unachtsamkeit

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Autounfall nahe Steinthaleben

Steinthaleben Junger Mann kommt von Straße ab

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Seniorin unter Wagen eingeklemmt

Bad Frankenhausen Auto außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Frankenhäuser Salztradition lebendig

Bad Frankenhausen Bad Frankenhäuser Salzgeheimnisse: Wie die Sole die Stadt prägte und was davon heute noch lebendig ist – entdecken Sie es selbst!