Kurzmeldungen

Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern

Im Alter fehlt mehr als die Hälfte

Nordhausen. Das Alterseinkommen über 50-jährigeer Frauen ist nicht einmal halb so hoch wie das der gleichaltrigen Männer. Die Gründe dafür sind vielseitig. Mütter unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit oft für die Kindererziehung, arbeiten danach Teilzeit ohne Anspruch auf ein Rückkehrrecht in Vollzeit und verdienen damit nicht nur weniger als ihre Kollegen*innen, sondern haben es auch schwerer beim beruflichen Aufstieg. Aber auch ohne Kinder bekommen Frauen oft weniger, weil sie falsch eingruppiert sind, auf Arbeitsplätzen ohne Aufstiegsperspektiven landen oder in angeblich „typischen“ Frauenberufen arbeiten. Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn die Männer am heutigen Tag das Arbeitsentgelt in der Tasche haben, wofür wir Frauen noch bis zum Jahresende arbeiten müssen. Diese Lücke setzt sich letztendlich bis zum Lebensende fort, so dass Frauen vom Entgelt auf ein Arbeitsleben gerechnet, um mehrere Jahresverdienste benachteiligt werden. Nach Berechnungen der OECD steht Deutschland in der Entgeltgerechtigkeitsskala weit im hinteren Mittelfeld. Eine Besserung ist auf Grund mangelnden politischen Willens nicht zu erkennen.

Mit dem geltenden Entgelttransparenzgesetz wurde zwar eine Tür aufgemacht. Doch in der Praxis es nur ein Lichtschimmer, denn die Bestimmungen sind noch nicht weitreichend genug, um wirkliche Transparenz und Gerechtigkeit herzustellen. Da es nur für Betriebe ab 200 Mitarbeiter*innen gilt, obwohl die überwiegende Mehrheit der Betriebe Kleinstbetriebe sind, bleibt die Mehrheit der Frauen ausgeschlossen, kritisiert der Ausschuss für Frauen in Arbeit und Gesellschaft der IG Metall Nordhausen.

Der individuelle Auskunftsanspruch soll zwar helfen, eine Einschätzung über eventuelle Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts treffen zu können und die Position in Gehaltsverhandlungen zu verbessern.
Ein verbindliches Konfliktlösungsregulativ ist nicht vorgesehen.

Die Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt und Gesellschaft, auf die am heutigem Tag der „Entgelt(un)gleichheit“ aufmerksam gemacht wird, benötigt klare gesellschaftliche und rechtliche Verbesserungen, wenn es gerecht zugehen soll.

Die Frauen der IG Metall Nordhausen fordern deshalb:
  • Die Ausweitung des Entgelttransparenzgesetztes auch auf Kleinstunternehmen
  • Lösungen für eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Leben für Männer und Frauen
  • Verbindliche Modelle mit kurzer Vollzeit für Eltern und pflegende Angehörige
  • Sozialrechtlich abgesicherte, existenzsichernde Lebensphasenmodelle für Frauen und Männer gleichermaßen
  • Ein gesetzliches Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit
  • Anpassungsqualifizierungen von Frauen zu fördern
  • Bessere Qualifizierung von An– und Ungelernten und eine Gleichbehandlung beim Zugang in die Berufs- und Arbeitswelt

Bernd Spitzbarth // IG Metall

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis