Kurzmeldungen

Sport bei Typ-2-Diabetes

https://www.arterner-zeitung.de/artikel/2018-11/Sport-bei-Typ-2-Diabetes

Mit Ausdauer- und Krafttraining gegen die Krankheit

Berlin. In Deutschland waren im Jahr 2017 nach jüngsten Erhebungen 9,2 Prozent der Bevölkerung zuckerkrank. Mehr als 90 Prozent der betroffenen 7,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger litten dabei unter Diabetes Typ 2. Um die Krankheit in Schach zu halten, rät die BARMER, seinen Lebensstil anzupassen, bei Übergewicht abzunehmen und vor allem regelmäßig Sport zu treiben. „Diabetes mellitus ist zu einer Volkskrankheit geworden, bei der die Betroffenen sich nicht nur gesund ernähren, sondern auch möglichst regelmäßig körperlich bewegen sollten. Hier nur die Kondition zu stärken, gilt heute als überholt. Im Optimalfall treibt man neben Ausdauer- auch Kraftsport“, so Klaus Möhlendick, Sportwissenschaftler bei der BARMER. Allerdings solle man sich vorher unbedingt ärztlich beraten lassen, um das richtige Maß zu finden.

Sport nicht zu intensiv, aber regelmäßig

Sport senke bei Patienten mit Typ-2-Diabetes nicht nur akut den Blutzuckerspiegel, sondern verbessere auch die Insulinempfindlichkeit der Zellen. Da dieser Effekt nach 48 Stunden wieder nachlasse, sei es wichtig, regelmäßig Sport zu treiben. „Am besten treibt man bei Diabetes mellitus pro Woche mindestens 150 Minuten Ausdauersport und verteilt diesen auf drei bis fünf Tage. Kraftsport gehört alle drei Tage ins Programm und sollte alle großen Muskelgruppen einbeziehen“, so Möhlendick. Dabei sei ein regelmäßiges und moderates Ausdauertraining besser, als sich einmal zu verausgaben.
Sport senkt Blutzuckerwert

Sowohl Kraft- als auch Ausdauersport habe positive Effekte bei Typ-2-Diabetikern. Laut Möhlendick baut Kraftsport Bauchfett ab und kann den langfristigen Blutzuckerwert um bis zu 0,5 Prozent absenken. Ausdauertraining reduziere den Blutzucker noch stärker, und zwar um bis zu 0,7 Prozent. Das entspreche in etwa der Wirkung einer medikamentösen Therapie. „Wer Sport treibt, sollte aber auf jeden Fall mit dem Arzt besprechen, wie die Insulinzufuhr nach und nach anzupassen ist“, sagt Möhlendick.


Mehr Infos zu Diabetes und zur Vorbeugung unter: www.barmer.de/s000665

BARMER

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme

Artern Schockanruf in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Verkehrskontrolle deckt gleich mehrere Straftaten auf

Reinsdorf gefälschter Führerschein und illegale Einreise

Zur Leseliste hinzufügen

Mitarbeiter bei Erntearbeiten verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Wiehe Arm in Rübenlader eingeklemmt

Zur Leseliste hinzufügen

Schon wieder: perfides Spiel mit der Angst

Artern Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro Bargeld

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 10 Stunden

Dreister Dieb bedient sich an Einkäufen

Artern Zigarettenklau: Täter gefasst

Zur Leseliste hinzufügen
vor 22 Stunden

Weihnachtsmarkt Wiehe 2025

Wiehe Funkelnde Lichter und festliche Melodien erwarten Sie: Entdecken Sie auf den Weihnachtsmarkt 2025 in Wiehe mit zauberhaftem Programm.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 22 Stunden

Gemeinde und Städtebund Kyffhäuserkreis wählt neuen Vorstand

Sondershausen Neue Weichen für den Kyffhäuserkreis: Wer gestaltet die kommunale Zukunft und welche Themen bewegen die Bürgermeister?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Weihnachtsmarkt in Artern

Artern Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Artern.