Kurzmeldungen

Flächendeckende Versorgung mit Physiotherapie sichern

fordert Kersten Steinke (Die Linke, MdB)

Berlin. PhysiotherapeutInnen und HeilmittelerbringerInnen im ambulanten Bereich werden trotz Vergütungssteigerungen in der Vergangenheit zu gering vergütet. Mit einem mittleren Bruttoeinkommen von 2.093 Euro im Monat droht selbst nach langjähriger Vollzeitbeschäftigung Altersarmut. Weiterhin steigt die Nachfrage an physiotherapeutischen Behandlungen von Jahr zu Jahr. Man muss lange suchen, um eine Praxis mit freien Terminen zu finden, damit das Rezept noch fristgerecht umgesetzt werden kann.
Das wird sich künftig auch nicht ändern, denn es gibt nicht nur Fachkräfteengpässe bei PhysiotherapeutInnen sondern auch ausgebildete Fachkräfte bleiben weg. Kein Wunder, denn nicht nur die Einkommenssituation ist entwürdigend, auch die Ausbildung ist durch Zahlung von Schulgeld von insgesamt bis zu 20.000 Euro teuer und privat zu finanzieren.
Kersten Steinke, linke Abgeordnete aus Nordthüringen, hat dazu eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung ausgewertet: "Je 1000 Einwohner in Thüringen ist die Anzahl der Therapiepraxen trotz steigender Nachfrage relativ konstant geblieben: 1.049 (2013) und 1.054 (2015). In der Physiotherapieausbildung ist die Gesamtzahl der Schüler und Schülerinnen in Thüringen allerdings von 1.337 (2009/10) auf 668 (2016/17) gesunken."
Das Bundesministerium für Gesundheit hat nun zwar Reformschritte eingeleitet, die aber erst ab 2020 zum Tragen kommen. Auch bei der Abschaffung des Schulgelds bleibt das Papier nach wie vor vage. Deshalb hat die Fraktion DIE LINKE einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der eine Anhebung der Vergütung um 30% und eine Angleichung an das Lohnniveau von Krankenhäusern fordert. Darüber hinaus soll die Bundesregierung darauf einwirken, dass die Bundesländer das Schulgeld abschaffen.

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Luftgewehrattacke auf Katze

Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Dieb bringt Senior um Geld

Artern und das in einer Pflegeeinrichtung

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbrecher im Industriegebiet

Roßleben Täter scheitern an Rolltor

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Verfolgungsfahrt durch zwei Bundesländer

Kyffhäuserkreis Dacia gibt ab Gehofen Gas