Kurzmeldungen

Tag des Gesundheitsamtes

Robert–Koch–Institut ruft „Tag des Gesundheitsamtes“ aus

Kyffhäuserkreis. Erstmalig ruft das Robert–Koch–Institut in Berlin einen gesamtdeutschen „Tag des Gesundheitsamtes“ am 19. März dieses Jahres aus. Dabei sollen die kommunalen Gesundheitsbehörden gewürdigt werden, die eine wichtige Säule für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen, deren Bedeutung jedoch oftmals zu wenig bekannt ist.

Der Termin steht im Zusammenhang mit dem Geburtstag von Johann Peter Frank. Der Arzt und Philosoph kam am 19.03.1766 im pfälzischen Rodalben zur Welt und gilt mit seinem sechsbändigen Lebenswerk „System einer vollständigen medicinischen Polizey“ als Begründer der Sozialhygiene und Öffentlichen Gesundheitsdienste. Er setzte sich dafür ein, dass durch staatliche Bereitstellung angemessener Wohn – und Arbeitsverhältnisse sowie durch eine sorgfältige Aufbereitung des Trinkwassers Infektionskrankheiten von der Bevölkerung abgewendet werden. Ihm zu Ehren wird auch vom Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst einmal im Jahr die Johann-Peter-Frank-Medaille für besondere Verdienste im öffentlichen Gesundheitswesen verliehen.

In Deutschland gibt es zurzeit noch 400 Gesundheitsämter, denen eine besondere und tragende Bedeutung als lokale kommunale Gesundheitsbehörden bei Ausbruchsgeschehen bspw. zukommt. So müssen die Ärzte und Mitarbeiter der Gesundheitsämter wichtige Entscheidungen z.B. bei Masernausbrüchen oder Ausbrüchen von ansteckenden Hepatitis-Erkrankungen über geeignete Maßnahmen treffen und diese umsetzen. Das ist aber nur ein kleiner, wenn auch sichtbarer Teil der Aufgaben von Gesundheitsämtern.
Der Bürger kennt das Gesundheitsamt auch durch die Einschulungsuntersuchungen der Kinder oder andere Untersuchungen in Kitas und Schulen. Außerdem übernimmt das Gesundheitsamt vor Ort ebenfalls Kontroll- und Überwachungsaufgaben in der Hygiene in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Das Gesundheitsamt hat weitere Bereiche wie Umwelt- und Seuchenhygiene sowie Mitwirkung an der Gesundheitsberichterstattung als auch die Beratung der Politik vor Ort als Aufgaben. Die Beratung und Unterstützung von chronisch oder psychisch kranken Menschen sowie Menschen mit Behinderung gehört ebenfalls zu den wichtigen Tätigkeiten der Gesundheitsämter dazu. Im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sind neben dem individualmedizinischen Ansatz die bevölkerungsbezogenen Aspekte mit vorrangig präventivem Ansatz von Bedeutung.

Daraus ergibt sich ein breit gefächertes Spektrum von Aufgaben, die entsprechend gesetzlich festgeschrieben sind. Hierzu sind hochqualifizierte und erfahrene tätige Menschen in den lokalen Gesundheitsbehörden notwendig. Der Tag des Gesundheitsamtes soll dazu beitragen, die Arbeit und den Verdienst eines solchen vor Ort in den Fokus zu rücken.

Das Gesundheitsamt in Sondershausen (Edmund-König-Straße 7) möchte sich deshalb am 19.03.2019 im Rahmen des ersten Tages des Gesundheitsamtes dem Bürger vorstellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr für Fragen zur Verfügung. Interessierte können gern persönlich vorbeikommen, aber auch eine telefonische Erreichbarkeit (03632 / 741 – 471) ist gegeben. Außerdem kann man sich auch über die Homepage des Landratsamtes des Kyffhäuserkreises www.kyffhaeuser.de  über die Struktur unseres Gesundheitsamts informieren.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis