Kurzmeldungen

Leben retten, Klima schützen

Petition der evangelischen Kirche fordert Tempolimit

Berlin. Eine öffentliche Petition - eingebracht von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Erfurt - forderte auf deutschen Autobahnen ein generelles Tempolimit von 130 km/h einzuführen. Diese Petition erhielt mehr als 65.000 Unterschriften. Sie wurde im Petitionsausschuss des Bundestages öffentlich behandelt und zum Teil sehr kontrovers diskutiert.
Kersten Steinke, linke Abgeordnete aus Nordthüringen, äußerte sich zustimmend: "Es ist wohltuend, dass ein Oberkirchenrat diese Petition gestellt hat. In keinen anderen Institutionen wie in den Kirchen und Friedhofskapellen wird der Kampf auf der Straße so deutlich. Jährlich müssen Unschuldige, Kinder und oftmals ganze Familien betrauert und beerdigt werden."

Unter dem Motto "Leben retten, Klima schützen" fordert ein breites Bündnis inkl. der LINKEN seit vielen Jahren ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Ein Tempolimit verbessert zum einen die Verkehrssicherheit spürbar. Ein Zusammenhang zwischen Tempolimit und weniger Verkehrstoten bzw. Schwer- und Schwerstverletzten ist statistisch nachgewiesen. Die Technik hat sich zwar weiter entwickelt, aber die Natur-Gesetze der Physik sind unverändert geblieben: Je höher die Geschwindigkeit desto höher auch die bei einem Unfall einwirkenden Kräfte. Zum anderen könnten mit einem Tempolimit auf Autobahnen weit über eine Million Tonnen CO² eingespart werden. "Das sollte es der Bundesregierung wert sein. Deshalb unterstütze ich die Petition. Es kommt im Leben nicht auf ein paar Minuten oder Stunden Zeiteinsparung an, sondern die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger verlangen Verkehrssicherheit und Klimaschutz!, " so Kersten Steinke.

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?