#haengeseilbruecke_baerental

Land und Leute

Feierliche Einweihung der Hängeseilbrücke im Bärental in der Hohen Schrecke

Am Dienstag, 1. Oktober 2019, hat der Verein Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft e.V. zusammen mit der Thüringer Umweltministerin, Anja Siegesmund und der Landrätin des Kyffhäuserkreises, Antje Hochwind-Schneider, die offizielle Einweihung der Hängeseilbrücke im Bärental gefeiert.

Braunsroda. Die Vereinsvorsitzende, Dagmar Dittmer, bedankte sich im Namen des Vereins bei allen, die den Bau geleistet und ermöglicht haben. Dazu zählen, neben dem Engagement der Ministerin und dem Einsatz des Kyffhäuserkreises, die Förderung durch die Thüringer Aufbaubank mit Mitteln des ELER- Programms der EU, die Stiftung Naturschutz Thüringen sowie die Naturstiftung David.

Die Grußworte der Minisiterin sowie der Landrätin würdigten das Projekt als naturtouristisches Highlight für Thüringen sowie für den Landkreis im Kontext der geplanten Biospärenregion Südharz- Kyffhäuser-Hohe Schrecke. Der Schweizer Brückenplaner, Hans Pfaffen und David Baselgia von der ebenfalls aus Chur stammenden Baufirma CRESTAGEO AG überreichte das „Brückenbuch“, in das sich die Gäste als erste eintragen konnten.

Zur Einweihung waren außerdem auch alle Mitglieder des Vereins Hohe Schrecke eingeladen. Insbesondere der ehrenamtliche Vorstand mit der Vorsitzenden Dagmar Dittmer hat in den letzten Monaten gemeinsam mit dem Regionalmanagement durch IPU GmbH die Trägerschaft des Projektes gestemmt. Die Betreuung des Brückenbaus erfolgte durch das Landratsamt, jedoch die Koordinierung und Abstimmung aller weiteren Bestandteile des Projektes war Vereinsaufgabe. Die begleitende Pressearbeit, verschiedene Wanderungen zur Brückenbaustelle und nicht zuletzt die Organisation der Einweihung lagen ebenfalls in der Verantwortung des Vereins.

Nach den Grußworten, Ehrungen und ersten Geschenken wurde die Brücke symbolisch mit dem Durchtrennen des Bandes eröffnet und erstmalig offiziell überquert. Der anschließende Empfang lud zu weiterem Austausch der Gäste ein. Ca. 12 Uhr wanderten Gäste und Gastgeber zurück nach Braunsroda.

Verschiedene Wanderungen zum Tor in die Wildnis

Die fertiggestellte Hängeseilbrücke überspannt das Bärental nun mit einer 180 m langen Stahl- und Holzkonstruktion und bildet den Einstieg in die Wildnis des Alten Waldes. Als Beginn des Thüringer Urwaldpfades der Hohen Schrecke bietet die Brücke einen herrlichen Ausblick über das Bärental. Folgt man den bald beschilderten Urwaldpfad so gelangt man zu den Urwaldperlen im Wiegental und Rabenswald.

Der direkte Weg zur Hängeseilbrücke
über die Autobahn A71 oder mit dem Zug bis Bahnhof Heldrungen und dem Bus bis Haltestelle Braunsroda gelangt man schnell zum besten Wandereinstieg für das Wildniserlebnis: der Wanderparkplatz am Gutshof von Bismarck in Braunsroda.

Die Hängeseilbrücke ist ab der Einweihung am 01. Oktober 2019 als Wanderziel ab Braunsroda und Reinsdorf mit grünen Wegweisern „Zur Hängeseilbrücke“ ausgeschildert. Der direkte Hin- und Rückweg je Startpunkt beträgt insgesamt ca. 6 km. Eine Wegeführung und Beschilderung ab Gehofen ist ebenfalls vorgesehen.

über die Wanderwege der Hohen Schrecke

Der empfohlene Rundwanderweg zur Hängeseilbrücke ist der „Enzian Wiesenweg“, Start am Wanderparkplatz Braunsroda. Er führt auf ca. 7 km Rundweg über Streuobstwiesen und lichte Laubwälder zur Hängeseilbrücke und durch den Wald wieder zurück. Bei entspannten Tempo ist man ca. 2 Stunden unterwegs.

Alternativ führt auch der „Kleine Rundweg“ an die Hängeseilbrücke. Nach einer Wegeänderung 2020 wird die Brücke in den Rundweg eingebunden sein. Aktuelle Informationen zu Wanderwegen der Hohen Schrecke erhalten Sie in der Outdooractive-App und unter www.hohe-schrecke.de

Informationen über die Hängeseilbrücke

Der Verein hat zur ersten Informationen einen 6-seitigen Flyer herausgegeben, der Anfahrts- und Wandertipps an die Gäste gibt, den Sie am Ende des Artikels herunterladen können.

Pressemitteilungen Regionalmanagement Hohe Schrecke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbrecher in Einkaufsmarkt

Bad Frankenhausen in Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermissten Personen

Oldisleben 13-Jährige wieder da

Zur Leseliste hinzufügen

Mehrstündige Vollsperrung der B85

Kyffhäuserland Unfälle waren die Ursache

Zur Leseliste hinzufügen

14,25 Euro pro Stunde

Kyffhäuserkreis Lohn für Reinigungskräfte gestiegen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Fahrzeugscheibe eingeschlagen

Artern am Goetheplatz

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Herdentiere auf Bundesstraße

Kyffhäuser nahe Kyffhäuser

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Auf Heckscheibe eingeschlagen

Roßleben in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gartenzaun beschädigt und Tür entwendet

Oldisleben