Kurzmeldungen

Entsorgung von Elektrogeräten vorbildlich

rund 12.800 Elektrogeräte und 221 Tonnen Kleinelektroschrott gesammelt

Kyffhäuserkreis. Im Januar dieses Jahres erfolgte bei der Elektrogeräteverwertung Göllingen GmbH in Sondershausen die Auswertung der Sammlung und Entsorgung von Elektroaltgeräten des Kyffhäuserkreises für das Jahr 2019.

Mit den Vertretern des Umweltamtes des Landratsamtes des Kyffhäuserkreises und der Firma Remondis Kyffhäuser GmbH konnte die Elektrogeräteverwertung Göllingen GmbH wiederholt eine positive Bilanz zur Erfassung und Verarbeitung der gesammelten Elektrogeräte über das komplexe Sammelsystem im Kyffhäuserkreis ziehen.

Jeder Bürger hat die Möglichkeit, mit der Karte aus der Abfallfibel oder über das Internetportal www.abfall-kyffhaeuser.de seine Geräte zur kostenlosen Abholung anzumelden.

Die Möglichkeit der Internetanmeldungen ist rasant angestiegen und wird sehr gut angenommen. Ebenso wurde die Möglichkeit der Direktanlieferung an der Sammelstelle häufiger als im Vorjahr genutzt.

Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 12.800 Elektrogeräte und 221 Tonnen Kleinelektroschrott gesammelt und erfasst.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der zu entsorgenden Großgeräte leicht rückläufig, wobei bei der Sammlung von Kleingeräten wiederholt ein Mengenzuwachs zu verzeichnen ist.

Im Internetportal des Landkreises ist unter www.abfall-kyffhaeuser.de für Jedermann eine Übersichtskarte aller Standplätze der Sammelbehälter für Kleingeräte im gesamten Kreisgebiet einsehbar. An allen Standplätzen sowie an den Schulen im Landkreis wurden die Sammelbehälter sehr gut genutzt.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt erzielte der Kyffhäuserkreis somit ein vorbildliches Ergebnis der Sammelmenge Elektroschrott je Einwohner.

Die Elektrogeräteverwertung Göllingen GmbH leistete im Jahr 2019 einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie im handwerklichen Nebenbetrieb ca. 200 Elektrogeräte regeneriert und somit einer Wiederverwendung zugeführt hat.

Mit dem Leitbild „Wiederverwertung ist der beste Weg der Entsorgung“ bietet die Elektrogeräteverwertung Göllingen GmbH ab 01. Februar 2020 einen erweiterten Service an. Durch die Kooperation mit einem Partnerunternehmen aus dem Landkreis Nordhausen werden zukünftig auch Reparaturen an Handys, PC‘s, Kaffeeautomaten und Geräten der Unterhaltungselektronik durchgeführt.

Die Annahme und der Verkauf erfolgen im Ladengeschäft im Steingraben in Sondershausen-Jecha.

Öffnungszeiten ab dem 01.02.2020:

                        Montag:         09:00 – 12:00 Uhr

                        Donnerstag:  13:00 – 17:00 Uhr

                        Freitag:          09:00 – 12:00 Uhr

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?