Kurzmeldungen

Mehr Geld für die Schiene

auch ein Erfolg engagierter Eisenbahnerinnen und Eisenbahner

Erfurt. Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hat die Unterzeichnung der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) zwischen Bundesregierung und Deutscher Bahn als notwendigen und richtigen ersten Schritt für eine robuste und zuverlässige Eisenbahninfrastruktur bezeichnet.

 

Zugleich wies er darauf hin, dass es eine Zeit dauern werde, bis deutliche Verbesserungen spürbar würden. Die zur Verfügung stehenden Mittel müssten erst einmal verbaut werden. Niemand könne erwarten, dass die Mängel einer jahrzehntelang  vernachlässigten Infrastruktur-Politik innerhalb von Monaten behoben werden könnten.


„Dass in den nächsten Jahren kräftig in die Bestandsinfrastruktur investiert wird, ist auch ein Erfolg vieler Kolleginnen und Kollegen, die hierfür an der Seite der EVG im Rahmen der Kampagne ‚Mehr Bahn für die Menschen‘ gekämpft haben“, machte er deutlich.
Damit die ökologische Verkehrswende realisiert werden könne, sei es jedoch notwendig, in den kommenden Jahren einen weiteren Mittelhochlauf sicherzustellen. Dies sei erforderlich, um den Verkehrsträger Schiene zukunftsfest zu machen, erklärte der EVG-Vorsitzende. Das gelte für den weiteren Abbau des Investitionsrückstaus im vorhandenen Netz gleichermaßen  wie für den Aus- und Neubau von Strecken.

 

„Die Deutsche Bahn steht nun vor einer Mammutaufgabe bei der Umsetzung der geschlossenen Vereinbarung. Diese kann nur mit ausreichenden, gut qualifizierten Beschäftigten erfolgreich gelingen“, sagte Torsten Westphal. Dazu gelte es den eingeschlagenen Weg der Personaleinstellungund Ausbildung konsequent fortzusetzen.

Darüber hinaus fordere die EVG einen Gesamtplan für das Verkehrssystem Schiene in Deutschland. Dieser müsse auch eine nachhaltige Finanzierung beinhalten. „Für den Verkehrsträger Schiene brauchen wir einen Schienenfonds, in dem die notwendigen Mittel zusammengefasst und Investitionen gesteuert werden. Das wäre eine innovative Maßnahme für eine innovative Verkehrspolitik“, so der EVG-Vorsitzende.

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Öffentlichkeitsfahndung vermuteter Betrug

Öffentlichkeitsfahndung vermuteter Betrug

Ebeleben Wer kennt diese Frau? Vorsicht!

Zur Leseliste hinzufügen

Fest des Lichtes

Roßleben-Wiehe Veranstaltung 16.12. im Heimathaus Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen

Vorsicht - Falsche Heizungsableser

Arten erbeuten 5.400 € in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Bäckerei von Einbrechern heimgesucht

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Über 32 Millionen in den nächsten 2 Jahren

Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen beschließt Doppelhaushalt. Über 70 Investitionsmaßnahmen in den kommenden zwei Jahren Euro geplant. 7 Millionen Euro neue Schulden.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Emily Hofmann noch immer vermisst

Mühlhausen Die Polizei bitte die Bevölkerung um Mithilfe und jeden möglichen Hinweis auf den Verbleib. Die 13-Jährige wird mit Hochdruck gesucht. UPDATE: Emily wurde gefunden

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Geklaut und beschädigt

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Person verletzt - Glätte

Oberheldrungen in Oberheldrungen