Kurzmeldungen

Mehr Geld für die Schiene

auch ein Erfolg engagierter Eisenbahnerinnen und Eisenbahner

Erfurt. Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hat die Unterzeichnung der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) zwischen Bundesregierung und Deutscher Bahn als notwendigen und richtigen ersten Schritt für eine robuste und zuverlässige Eisenbahninfrastruktur bezeichnet.

 

Zugleich wies er darauf hin, dass es eine Zeit dauern werde, bis deutliche Verbesserungen spürbar würden. Die zur Verfügung stehenden Mittel müssten erst einmal verbaut werden. Niemand könne erwarten, dass die Mängel einer jahrzehntelang  vernachlässigten Infrastruktur-Politik innerhalb von Monaten behoben werden könnten.


„Dass in den nächsten Jahren kräftig in die Bestandsinfrastruktur investiert wird, ist auch ein Erfolg vieler Kolleginnen und Kollegen, die hierfür an der Seite der EVG im Rahmen der Kampagne ‚Mehr Bahn für die Menschen‘ gekämpft haben“, machte er deutlich.
Damit die ökologische Verkehrswende realisiert werden könne, sei es jedoch notwendig, in den kommenden Jahren einen weiteren Mittelhochlauf sicherzustellen. Dies sei erforderlich, um den Verkehrsträger Schiene zukunftsfest zu machen, erklärte der EVG-Vorsitzende. Das gelte für den weiteren Abbau des Investitionsrückstaus im vorhandenen Netz gleichermaßen  wie für den Aus- und Neubau von Strecken.

 

„Die Deutsche Bahn steht nun vor einer Mammutaufgabe bei der Umsetzung der geschlossenen Vereinbarung. Diese kann nur mit ausreichenden, gut qualifizierten Beschäftigten erfolgreich gelingen“, sagte Torsten Westphal. Dazu gelte es den eingeschlagenen Weg der Personaleinstellungund Ausbildung konsequent fortzusetzen.

Darüber hinaus fordere die EVG einen Gesamtplan für das Verkehrssystem Schiene in Deutschland. Dieser müsse auch eine nachhaltige Finanzierung beinhalten. „Für den Verkehrsträger Schiene brauchen wir einen Schienenfonds, in dem die notwendigen Mittel zusammengefasst und Investitionen gesteuert werden. Das wäre eine innovative Maßnahme für eine innovative Verkehrspolitik“, so der EVG-Vorsitzende.

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da

Zur Leseliste hinzufügen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Drei verletzte nach Unfall auf Landstraße

Bad Frankenhausen Falsches Blinken, fatale Folgen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Fahrzeug kommt auf Seite zum Liegen

Bad Frankenhausen Vorfahrt missachtet, Auto überschlagen!

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Unbekannte zündeln in Keller

Bad Frankenhausen Feuerteufel im Keller

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Fahrzeug rollt führerlos gegen Hauswand

Roßleben Renault außer Kontrolle