Kultur

Panoramamuseum macht dicht

Ab Montag, dem 27. Januar 2020, bleibt das Panorama Museum für 2 Monate komplett geschlossen. Grund sind umfangreiche Baumaßnahmen im Museum, das eine Immobilie des Freistaates Thüringen ist. Dieser investiert ca. 1,9 Millionen Euro in dieses Vorhaben.

Bad Frankenhausen. Zum einen wird die gesamte Küche des Museumscafés, das bereits seit Oktober 2019 geschlossen ist, umgebaut und auf den derzeit notwendigen technologischen Stand gebracht. Wie die Küche ist auch das obere Foyer, in dem seit 1992 die Sonderausstellungen des Museums gezeigt werden, leer geräumt. Sämtliche Stellwände für die Präsentation der Exponate wurden demontiert und ebenso wurde die Verdunklung der Panoramafenster zum Schutz der Kunstwerke vor Lichteinwirkung abgebaut. Notwendig sind diese Arbeiten gewesen, um hier im Foyer für Ausstellungs- und Bildsaal zweite Rettungswege einbauen zu können. Beide Säle werden später durch große Glaswände mit Flügeltüren voneinander getrennt sein. Im Falle eines möglichen Brandes schließen die Glastüren automatisch und bieten somit jeweils einen abgeschlossenen separaten Brandsektor, aus dem die Gäste über bodentiefe Türen ins Freie gelangen können. Nach Einbau der Brandschutzwände werden der Teppichboden des Saales sowie das Stellwandsystem für die Sonderausstellungen erneuert.

Weitere Umbaumaßnahmen finden außerdem in den beiden Anbauten der Eingangshalle statt. Im sogenannten Westanbau entstehen Fluchttüren aus der Studiogalerie und einem Konferenzraum, im Ostanbau aus einem Büro.
Um den barrierefreien Zugang zum Monumentalgemälde von Werner Tübke auch weiterhin zu gewährleisten, wird der Fahrstuhl, der auf der Etage der Sonderausstellungen seine Basisstation hat und noch aus DDR-Zeiten stammt, ebenfalls erneuert. Auswirkungen auf den Bildsaal des Panoramagemäldes haben all  diese Arbeiten nicht, denn dieser ist Dank geschlossener Brandschutzrollos und zusätzlicher Staubschutzwände hermetisch abgedichtet. Das Raumklima wird stabil gehalten. Die optimalen Bedingungen für das Gemälde sind 20° Celsius sowie 60% relative Luftfeuchtigkeit.

Die Bauarbeiten sollen bis Ende März 2020 abgeschlossen sein. Bis jetzt geht das Panorama Museum von einer Wiedereröffnung am 28. März 2020 aus.

Silke Krage

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 18 Stunden

Diebe entwenden Zigarettenautomaten

Reinsdorf komplett weg

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Kleinkraftradfahrerin nach Unfall verletzt

Bretleben 16-Jährige bei Unfall verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Luftgewehrattacke auf Katze

Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Dieb bringt Senior um Geld

Artern und das in einer Pflegeeinrichtung