Politik

DGB: Ministerpräsident Kemmerich gewählt

Rudolph spricht von Vertrauensbruch

wikipedia.de / Lukas Götz

wikipedia.de / Lukas Götz

Erfurt. Anlässlich der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen, äußern sich Michael Rudolph, Vorsitzender und Sandro Witt, Vize des DGB Hessen-Thüringen heute in Erfurt.

Michael Rudolph: „Wir nehmen die Wahl des Ministerpräsidenten zur Kenntnis und bedauern zutiefst, dass CDU und FDP sich nicht zu schade waren, gemeinsam mit der AfD einen Ministerpräsidenten zu wählen. Für den Deutsche Gewerkschaftsbund ist das ein erheblicher Vertrauensbruch. 
In Bezug auf gewerkschaftliche Themen steht Thomas Kemmerich außerdem für genau das Gegenteil, was die Beschäftigten in Thüringen brauchen können: Er steht für eine wirtschaftsliberale Strategie, die auch Niedriglöhne als Wettbewerbsfaktor in Kauf nimmt. Die FDP will das Vergabegesetz angreifen, statt es auszuweiten, wie wir das für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Thüringen wollen. Im Gegenteil sieht Kemmerich Niedriglöhne als Wettbewerbsfaktor für die Wirtschaft. Wenn die FDP vorschlägt, Gesetze auf ‚vorgegebene internationale Mindeststandards‘ zurückführen- und die Vergaberichtlinie für öffentliche Aufträge durch einen ‚Entfall vergabefremder Kriterien‘ reformieren zu wollen, so meint sie nichts anderes, als Thüringen wieder zu einem Niedriglohnland zu machen. Außerdem will die FDP Existenzgründer in den ersten drei Jahren von möglichst vielen arbeitsrechtlichen Regelungen befreien. Niedrige Löhne und keine Rechte – so stellen wir uns Thüringen nicht vor. Wir stellen uns auf harte Auseinandersetzungen um unsere Themen und Positionen ein.“

Sandro Witt: „Diese Wahl hat eine neue Qualität. Erstmalig – bundesweit – haben hier demokratische Fraktionen mit Hilfe der AfD, mit Hilfe eines Faschisten wie Höcke, einen Ministerpräsidenten ins Amt befördert. Wir werden für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Thüringen kämpfen. Auch Projekte für den Schutz unserer Demokratie und gegen Rechts sehen wir nun in Gefahr.“

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis