Politik

Neuer Beschluss zum Hotelneubau an der Kyffhäusertherme

Stadtrat fasst einstimmig neuen Beschluss zum Hotelneubau an der Kyffhäuser-Therme.

Bad Frankenhausen. In der gestrigen Stadtratssitzung des Stadtrates der Kurstadt Bad Frankenhausen wurde einstimmig der Beschluss gefasst, dass an einem Alternativstandort an der Kyffhäuser-Therme in Bad Frankenhausen ein Hotelneubau entstehen soll.
Einbringer des Beschlusses waren alle vertretenen Fraktionen im Stadtrat: SPD-Fraktion, CDU-Fraktion, Fraktion Die Linke, Fraktion Pro Frankenhausen, Fraktion GFBF

Die Begründung des Beschlusses lautete:

Im Rahmen der Bürgerbefragung am 27. Oktober 2019 hat sich eine deutliche Mehrheit der Befragten gegen einen Hotelneubau auf der Schloßwiese ausgesprochen. Diese Ergebnis ist nach Beschlussfassung des Stadtrates für die Stadt Bad Frankenhausen bindend.
Im ausführlichen Diskussionsprozess im Vorfeld der Bürgerbefragung wurde deutlich, dass für viele Bürgerinnen und Bürger der Standort Schloßwiese für einen Hotelneubau nicht akzeptabel war, nicht aber der generelle Neubau eines Hotels in Bad Frankenhausen. Auch die geplante Größe des Hotels mit ca. 120 Zimmern war bei der Bevölkerung umstritten.

Eine zentrale Maßnahme im beschlossenem Kurortentwicklungskonzept ist der Ausbau der Bettenkapazitäten in der Kurstadt Bad Frankenhausen. Vorrangig ist im Konzept genannt, dass diese zusätzliche Erweiterung in Form eines Hotelneubaus an der Kyffhäuser-Therme erfolgen soll. Um damit einem Gesundheitsstandort als Sole-Heilbad gerecht zu werden.

Die dringende Attraktivitätssteigerung der Kyffhäuser-Therme im Rahmen des 5. Bauabschnitt ist nach Gesprächen bei der Thüringer Aufbaubank und dem Wirtschaftsministerium nur umsetzbar, wenn auch private Investitionen im Form eines Hotels an der Therme folgen. Auch aus diesem Grund ist die Umsetzung einer der zentralen Maßnahmen im Kurortentwicklungskonzept von enormer Bedeutung für die Kyffhäuser-Therme, für die Kurstadt Bad Frankenhausen aber auch für die gesamte Kyffhäuser-Region.

Aus diesen genannten Gründen hat die Stadtverwaltung Alternativstandorte für ein Thermen-Hotel untersucht und ist mit einem potentiellen Betreiber/Investor ins Gespräch gekommen. Dieser ist grundsätzlich bereit, am Untergelgen ein zertifiziertes Thermen-Hotel mit ca. 80 Zimmern zu errichten.
Auf Teilflächen der Grundstücke Flur 2, Flurstück 659/525 mit 867 m², 539/10 mit 4.893 m² könnte ein Thermen-Hotel entstehen.

Damit die Stadtverwaltung mit den Investoren  und gemeinsam mit dem Stadtrat der Kurstadt Bad Frankenhausen das Projekt entwickeln kann, ist eine Grundsatzaussage des Stadtrates zur Errichtung des Hotels an der Therme am Untergelgen notwendig.

Der konkrete Beschlusstext:

1. Der Stadtrat befürwortet grundsätzlich einen Hotelneubau an der Kyffhäuser-Therme auf Teilflächen der kommunalen Grundstücken Flur 2, Flurstücke 539/10 und 659/525.

2. Es soll ein Thermen-Hotel mit ca. 80 Zimmern entstehen. Dieses Hotel sollte eine Mindestzertifizierung von 3-Sternen plus erreichen.

3. Der Stadtrat sowie die Bevölkerung der Kurstadt ist in den Prozess der Konzepterstellung von Beginn an einzubinden.

„Ich bin sehr froh, dass wir nach den turbulenten Monaten im letzten Jahr eine Einigkeit im Stadtrat zum Hotelneubau am Alternativstandort erzielt haben. Aktuell gibt es zwei Interessenten für den Hotelneubau mit denen wir Gespräche führen. Wir werden in diesen Prozess von Anfang an den Stadtrat sowie unsere Bürger einbinden. Unser Sole-Heilbad kann damit weiter auf Wachstum setzen und wir respektieren dabei das Abstimmungsergebnis unsere Bevölkerung. Von daher werden wir nicht auf dem Schloßplatz das Thermen-Hotel errichten, sondern am Untergelgen, hinter der Therme entlang der Stadtmauer.“, so Bürgermeister Matthias Strejc (SPD).

Pressemitteilungen Stadt Bad Frankenhausen

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbrecher in Einkaufsmarkt

Bad Frankenhausen in Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermissten Personen

Oldisleben 13-Jährige wieder da

Zur Leseliste hinzufügen

Mehrstündige Vollsperrung der B85

Kyffhäuserland Unfälle waren die Ursache

Zur Leseliste hinzufügen

14,25 Euro pro Stunde

Kyffhäuserkreis Lohn für Reinigungskräfte gestiegen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 16 Stunden

Herdentiere auf Bundesstraße

Kyffhäuser nahe Kyffhäuser

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gartenzaun beschädigt und Tür entwendet

Oldisleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Nach Ladendiebstahl im Gewahrsam gelandet

Heldrungen in Heldrungen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Mobiles Toilettenhäuschen gesprengt

Bad Frankenhausen in Frankenhausen