Kurzmeldungen

Petetion fordert bessere Krankenversorgung für Kinder und Jugendliche

Kersten Steinke (MdB, Die Linke) informiert

Berlin.
Eine öffentliche Petition mit über 62.000 Unterschriften der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) beschäftigte am Montag den Bundestag in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses. Die Akademie (Dachverband aller kinder- und jugendmedizinischen Gesellschaften und Fachverbände) fordert die Beendigung der Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in der medizinischen Versorgung und eine Sicherstellung der Betreuung gemäß den Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention.

„Das Problem in Deutschland ist, “ so Kersten Steinke, linke Abgeordnete aus Nordthüringen, „dass Eltern, auch im Kyffhäuserkreis, es täglich erleben, keine Kinder- und JugendärztInnen mehr zu finden oder nicht selten wochenlang auf einen Termin warten müssen. Es kommt auch vor, dass schwer kranke Kinder nicht stationär aufgenommen werden können, weil alle Betten bereits belegt sind.“

Die DAKJ schätzt die Versorgungsqualität in den Kinder- und Jugendarztpraxen, Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin sowie im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Kinderchirurgie als akut gefährdet ein: Strukturelle Defizite, ein zunehmender Wirtschaftlichkeitsdruck und vor allem ein sich absehbar verschärfender Mangel an Fachkräften können bereits jetzt nicht mehr kompensiert werden. Es gibt zu wenige Nachsorgestrukturen, die gerade im frühen Kindesalter und bei chronischen und seltenen Erkrankungen dringend benötigt werden.

Steinke unterstützt die Forderungen der DAKV nach einer bedarfsgerechten Kinderkrankenpflege, einer Erhöhung der Ärztezahl im öffentlichen Gesundheitsdienst, einer Sicherstellung des Betriebs von Kinderkliniken, gezielte Aus-und Weiterbildung u.v.a.m.
„Die Bundesregierung zählte zwar viele Maßnahmen auf, aber in der Prognose reichen diese heute schon nicht aus. Es ist traurig, dass Deutschland Artikel 2 und 3 der UN-Kinderrechtskonvention, nämlich die Garantie jedem Kind das Recht auf Nicht-Diskriminierung zu gewähren und das Kindeswohl vorrangig zu berücksichtigen, nicht gerecht wird.“

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis