Land und Leute

Städteparnterschaft mit Einbeck mit neuem Ideen beleben

Darum kümmern sich Frank Meyer und Alexander Kloss nun. Beide trafen sich bereits, um neue Ideen zu besprechen.

Frank Meyer und Alexander Kloss gemeinsam in Göttingen.

Frank Meyer und Alexander Kloss gemeinsam in Göttingen.

Einbeck. Seit Anfang 2020 sind in Einbeck und Artern neue Partnerschafts-beauftragte aktiv. Für Einbeck übt Ratsherr Alexander Kloss dieses Ehrenamt aus; die Stadt Artern hat ihrerseits den Beigeordneten Frank Meyer bestimmt.

Die beiden Partnerschaftsbeauftragten haben sich jetzt zum ersten Mal persönlich getroffen, nachdem die letzten Monate aufgrund der Corona-Pandemie ein Austausch nur digital und telefonisch erfolgte. Unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften trafen sich Kloss und Meyer jetzt in Göttingen - quasi auf halber Strecke - zum Gedankenaustausch und Planung möglicher nächster Projekte.
So haben die beiden Kommunalpolitiker zunächst drei Hauptthemen abgestimmt, die sie in den nächsten Monaten anstoßen wollen. Da eine Städtefreundschaft immer vom generations-übergreifenden Austausch und der Begeisterung junger Menschen daran lebt, soll ein Schwerpunkt die gegenseitige Begegnung von Schülern und Jugendlichen beider Städte sein. Die Finanzierung der Beförderungskosten stellt die Schulen vor eine große Herausforderung. Das aktive Einwerben von Sponsorengeldern ist hier ein erster Lösungsansatz, dem sich die beiden Partnerschaftsbeauftragten nun widmen wollen. Den zweiten Fokus möchten sie auf der Vernetzung der Kunst- und Kulturszenen beider Städte legen. Sowohl in Artern als auch in Einbeck gibt es Interesse an gegenseitigen Ausstellungen. Das Ziel ist hier, Kontakte zu vermitteln und Netzwerke miteinander zu verknüpfen. Der dritte Punkt beschäftigt sich mit der Musik. Das in Artern und weit über die Kyffhäuserregion hinaus bekannte Schalmeienorchester soll auch die Einbecker mit seiner außergewöhnlichen Musik begeistern. Angedacht sind Auftritte z.B. im Rahmen des Eulenfestes oder bei Schützenumzügen.

Das erste persönliche Treffen sollte der Auftakt einer vertrauensvollen, herzlichen Zusammenarbeit sein, sind sich Kloss und Meyer einig. Gegenbesuche in den jeweiligen Partnerstädten sollen im kommenden Jahr stattfinden, wenn auch die Infektionslage dieses hoffentlich wieder zulässt. Zudem haben sich beide verständigt, möglichst den jeweils anderen zu bedeutenden Stadtfesten oder sonstigen wichtigen Anlässen durch die Rathäuser einladen zu lassen.

Alexander Kloss

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
 Programm 52. Arterner Zwiebelmarkt 2023

Programm 52. Arterner Zwiebelmarkt 2023

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 52. Zwiebelmarkt in Artern 2023 und erfahren Sie, warum es in diesem Jahr der 52. ist, obwohl im letzten Jahr das 50. Jubiläum gefeiert wurde.

Zur Leseliste hinzufügen
Wo ist Mariella Fabienne Schick?

Wo ist Mariella Fabienne Schick?

Nordhausen Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person

Zur Leseliste hinzufügen

Schwerer Unfall zwischen zwei Krafträdern

Heldrungen zwischen Bretleben und Heldrungen

Zur Leseliste hinzufügen

Glück im Unglück

Heldrungen Kind läuft auf Straße

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 21 Stunden

Hat die Unstrutbahn noch eine Zukunft?

Artern Der Thüringer Teil der Unstrutbahn wird seit Jahren nicht bedient. Der IG Unstrutbahn ist das ein Dorn im Auge. Nun haben Sie eine Petition gestartet.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 21 Stunden

Opfer beklagt Diestahl von Drogen

Bad Frankenhausen Einbruch hat weiterreichende Folgen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Viele Unfälle im Kreis - Wild und Drogen

Kyffhäuserkreis auch in Artern und Roßleben-Wiehe

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Fahrraddiebstahl

Artern Teures E-Bike vorm Schwimmbad entwendet