Kurzmeldungen

Funklöcher im Osten

Steinke kritisiert Hauruck-Verfahren bei neuer Mobilfunkgesellschaft

Berlin. Wie kein zweiter Minister steht Andreas Scheuer für Pleiten, Pannen und Skandale. Er schustert Firmen skandalöse Aufträge zu und verschleudert das Geld der Steuerzahler. Er privatisiert Straßen und Autobahnen - zum Wohl von Großkonzernen. Ein weiteres Beispiel: Der Mobilfunk. Von klein bis groß – fast jeder hat heute ein Handy und ist darauf angewiesen, wenn nicht mal wieder ein Funkloch - besonders im ländlichen Raum im Osten - in der Nähe ist. Da Scheuer nicht mehr weiter weiß, gründet er eine neue so genannte bundeseigene Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft.
„Fast klammheimlich“, so Kersten Steinke, linke Abgeordnete aus Nordthüringen, „soll im Hauruck-Verfahren eine neue GmbH gegründet werden, ohne dass das Parlament die entsprechenden Verträge prüfen kann und die Kritik des Rechnungshofes berücksichtigt worden ist. Telekom, Vodafone und Telefónica haben kein Interesse daran, die Mobilfunklöcher zu schließen; weil es ihnen zu teuer ist und die Rendite schmälern würde. Die einfache Lösung wäre jetzt: Der Staat baut diese Masten selber auf, und dann kassiert er von den Konzernen dafür eine Nutzungsgebühr. Aber was macht Herr Scheuer? Er gründet für 5 Milliarden Euro eine Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft. Die soll dann runde Tische mit den Konzernen einberufen, sie darf aber keine Mobilfunkmasten bauen. So werden wieder Steuergelder verschleudert und der gute Empfang überall im Land bleibt auch auf der Strecke!“

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Artern Es wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Das sind die Neuen, die nach Artern kommen.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Zur Leseliste hinzufügen

Mercedes gegen die Wand gesetzt und dann die Flucht ergriffen

Borxleben in Borxleben

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

1. Hausärzteabend im Kyffhäuserkreis

Kyffhäuserkreis Am Mittwoch, dem 23 April 2025, lud das Landratsamt Kyffhäuserkreis zum ersten Hausärzteabend nach Bad Frankenhausen ein.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Einbrecher erbeuten Kraftstoff

Borxleben von Firmengelände - Zeugen gesucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Hochwertiger SUV auf Parkplatz ausgeschlachtet

Heldrungen in Heldrungen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Kennzeichendiebe beobachtet

Wiehe in Wiehe