Land und Leute

Landschaftspflegeverband schafft neue Lebensräume für Bachmuscheln und Azurjungfern

Die Kleine Helme zwischen Voigtstedt und Artern ist ein unscheinbares Gewässer, das sich beschaulich durch Acker und Wiesen schlängelt. Es ist kaum zu glauben, dass sich hier eines der letzten Vorkommen der vom Aussterben bedrohten Bachmuschel in Thüringen befindet.

Artern. Auch die sehr seltenen Helm- und Vogel-Azurjungfern, zwei europäisch geschützte Kleinlibellenarten, sind hier noch häufig zu beobachten. Um dieses für Nordthüringen einzigartige Kleinod zu erhalten und zu entwickeln, setzt der Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V. in Zusammenarbeit mit der Unten Naturschutzbehörde des Kyffhäuserkreises und dem langjährigen Artenkenner und Gebietsexperten Herrn Lothar Buttstedt angepasste Schutzmaßnahmen um.

Im Rahmen des EFRE-Projektes „Biotoperhaltende Maßnahmen für Bachmuschel, Helm- und Vogel-Azurjungfer im FFH-Gebiet Nr. 184“, welches 2019 startete, werden die Lebensräume dieser geschützten Arten an der Kleinen Helme und einigen Nebengräben verbessert.

Als eine der ersten Maßnahmen wurden drei bereits angelegte Flachwasserzonen, sogenannte Laichtaschen, entlang der Kleinen Helme entkrautet, entschlammt und der Wasserzulauf optimiert. Durch die starke Verschlammung war die Funktion als Laichhabitat für Fische nicht mehr gegeben, da diese einen kiesigen Untergrund benötigen. Durch die Optimierung der Laichtaschen sollen die Wirtsfische der Bachmuschel gefördert werden. Die Larve der Bachmuschel benötigt Wirtsfische, wie Elritzen oder Döbel, um sich an deren Kiemen oder Flossen festzusetzen und sich zu einer Jungmuschel zu entwickeln. Im Sommer 2021 soll die Wirtsfischpopulation durch den Einsatz geeigneter Arten, v.a. Elritzen, in das Gewässer zusätzlich stabilisiert werden.
Am Ufer der Kleinen Helme und den Nebengräben kommen natürlicherweise die Wasserpflanzen Brunnenkresse und Berle vor. Viele Gewässerabschnitte sind aber mit Röhricht zugewachsen, sodass diese Arten dort kaum zu finden sind. Deshalb wurden sogenannte Längsbermen eingerichtet. Diese von Wasser überfluteten Stufen in der Uferböschung wurden in geeigneten Abschnitten der Kleinen Helme östlich von Artern angelegt und mit Berle und Brunnenkresse bepflanzt. So wird den seltenen Azurjungfern ein geeigneter Lebensraum gegeben. Sie benötigen langsam fließende, flache, aber dauerhaft wasserführende Gräben und die Wasserpflanzen in flachen Uferbereichen zur Eiablage. Um weitere Lebensräume in den Nebengräben zu ermöglichen, sind für den Graben 38 und den Graben nordöstlich Voigtstedt Räumungs- und Pflegemaßnahmen geplant. Der Graben 38 wurde bereits 2019 geräumt und die Uferböschung gemäht, sodass er wieder ausreichend Wasser führt und besonnte Stellen als Libellenhabitat vorhanden sind. Für den Graben nordöstlich Voigtstedt erfolgte im September 2020 bereits eine teilweise Räumung und ein Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen. Hier sind noch die restliche Räumung sowie der Anschluss an die Kleine Helme über eine Rohrleitung geplant, um den Graben wieder ganzjährig mit Wasser zu versorgen und so den Libellen und ihren Larven einen Lebensraum zu bieten.

Im Sommer 2020 wurden an der Brücke in Helmfeld bei Artern eine Pegellatte gesetzt und eine Drucksonde zur Wasserstandsaufzeichnung an das Brückenprofil installiert. Dadurch können die Wasserstände der Kleinen Helme erfasst und ständig kontrolliert werden. Der Zufluss in die Kleine Helme kann auf dieser Grundlage an die Artenschutzbelange angepasst werden, sodass die Laichtaschen der Wirtsfische und die Längsbermen bei niedrigem Wasserstand nicht trockenfallen.

Der Abschluss des Projekts ist für den Oktober 2021 geplant. Eine langfristige, artenschutzfreundliche Bewirtschaftung der Gewässer wird auch danach sichergestellt. Hierfür soll der Gewässerunterhaltungsplan der Kleinen Helme an den Artenschutz angepasst werden.

Der Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V. als Projektträger steht Ihnen bei Fragen zum aktuellen Stand des Projektes unter 03631/4994485 gern zur Verfügung.

Pressemitteilungen Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V.

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Öffentlichkeitsfahndung vermuteter Betrug

Öffentlichkeitsfahndung vermuteter Betrug

Ebeleben Wer kennt diese Frau? Vorsicht!

Zur Leseliste hinzufügen

Fest des Lichtes

Roßleben-Wiehe Veranstaltung 16.12. im Heimathaus Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen

Vorsicht - Falsche Heizungsableser

Arten erbeuten 5.400 € in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Bäckerei von Einbrechern heimgesucht

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Über 32 Millionen in den nächsten 2 Jahren

Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen beschließt Doppelhaushalt. Über 70 Investitionsmaßnahmen in den kommenden zwei Jahren Euro geplant. 7 Millionen Euro neue Schulden.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Emily Hofmann noch immer vermisst

Mühlhausen Die Polizei bitte die Bevölkerung um Mithilfe und jeden möglichen Hinweis auf den Verbleib. Die 13-Jährige wird mit Hochdruck gesucht. UPDATE: Emily wurde gefunden

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Geklaut und beschädigt

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Person verletzt - Glätte

Oberheldrungen in Oberheldrungen