Kurzmeldungen

Vorbereitungen für den Sommer

an der thüringischen Unstrutbahn

Roßleben. In den Sommermonaten fahren an ausgewählten Wochenenden auf der Unstrutbahn Züge ins thüringische Roßleben. Am kommenden Samstag, den 26.06.2021 sollen die ersten Fahrten stattfinden. Dafür sind an der Strecke Vorbereitungen getroffen worden.





In den letzten Wochen hat die IG Unstrutbahn e.V. mit vielem ehrenamtlichen Engagement mehrere Arbeitseinsätze organisiert. Der Bahnwanderweg zwischen Memleben und der Arche in Wangen wurde nach der langen Winterpause gepflegt und Raststationen hergerichtet. Zuletzt wurde nun am vergangenen Samstag auch der Bahnhof Roßleben und sein Umfeld für die geplanten Fahrten vorbereitet. Es gab viel zu tun: Rasen mähen, Aushänge anbringen und den Müll, der sich leider über die letzten Monate wieder angesammelt hat, auflesen. „Nun kann die Saison 2021 starten“, resümiert der Vorsitzende des Vereins. Damit wenigstens saisonal Züge nach Roßleben fahren können, muss der Verein nicht nur im Freien an der Strecke viel ehrenamtliches Engagement aufbringen, sondern auch im Hintergrund einiges organisieren und abstimmen. Dabei findet der Verein in vielen regionalen Akteuren starke Verbündete. So hatte etwa in diesem Jahr die Stadt Roßleben-Wiehe sich für eine Vereinsmitgliedschaft entschieden.
Erstmals in diesem Jahr wird es in den Sommermonaten regelmäßiger Zugfahrten nach Roßleben geben. Beginnend mit dem 26.06.2021 geht es an allen Samstagen in den Thüringer Sommerferien weiter. Den Abschluss findet das Angebot zum traditionellen Winzerfestwochenende Anfang September.

So können Sie am kommenden Samstag, den 26.06.2021 die sommerliche Landschaft unterhalb des Mittelbergs auf dem Bahnwanderweg zwischen Roßleben und Wangen entdecken. Am Morgen ist die Anreise ins thüringische Roßleben um 8:57 Uhr ab Naumburg Hauptbahnhof und 9:20 Uhr ab Laucha (Unstrut) möglich. In Roßleben startet der Zug um 10:32 Uhr. In Wangen empfängt Sie gern ein Wanderführer für eine Wanderung nach Roßleben. Natürlich kann auch dieser Zug für einen individuellen Ausflug Richtung Freyburg und Naumburg genutzt werden.

An allen Fahrtagen werden geführte Wanderungen angeboten. Die IG Unstrutbahn lädt Besucher ein mit dem Zug anzureisen und zu Fuß die reizvolle Landschaft zwischen Hoher Schrecke, Finne und dem Mittelberg zu entdecken. Weitere Informationen zum Fahrplan und den geführten Wanderungen finden Sie unter www.unstrutbahn.de oder bei Instagram unter info.unstrutbahn. Für eine Teilnahme an einer geführten Wanderung ist eine Voranmeldung unter 0176 93 70 47 51 oder kontakt@unstrutbahn.de erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Corona-Lage kurzfristige Änderungen im Programm möglich sind. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.unstrutbahn.de. Für eine Mitfahrt im Zug gelten die allgemeinen Beförderungsbedingungen. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

IG Unstrutbahn

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Motorradfahrer mit Leitplanke kollidiert

Kyffhäuserland Glück im Unglück auf der B85

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Berauscht am Steuer

Artern Drogenfahrt gestoppt

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Verletzte nach Motorradunfall

Kyffhäuser Motorradfahrerin verunglückt am Kyffhäuser

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Frontalcrash - zwei Fahrzeugführer schwer verletzt

Ringeleben Schwerverletzte