Kurzmeldungen

DGB-Vorsitzender Rudolph

Land muss Handlungsfähigkeit garantieren

Erfurt. Anlässlich der ersten Lesung des Thüringer Landeshaushalts für 2022 mahnt der Deutsche Gewerkschaftsbund Hessen-Thüringen dringenden Korrekturbedarf an und warnt vor ideologisch motivierten Kürzungsdebatten.

Hierzu äußerte sich der Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, Michael Rudolph: „Was wir in dieser Debatte um den Haushalt erleben, ist mehr als fragwürdig. Eine ausgabenseitige Konsolidierung des Landeshaushaltes ist falsch, weil dadurch die sich langsam erholende Konjunktur belastet wird. Auch der in der Landeshaushaltsordnung verankerte achtjährige Tilgungszeitraum für krisenbedingt aufgenommene Kredite ist volkswirtschaftlicher Unsinn. Dies muss vom Parlament korrigiert werden. Wir müssen jetzt in die Zukunft investieren und aktiv gestalten. Die Sicherung von Arbeitsplätzen sowie eine zukunftsfeste und klimaneutrale Produktion gibt es nicht zum Nulltarif. Einsparungen aus rein ideologischen Gründen kann sich Thüringen nicht leisten.“
Der DGB kritisiere, so Rudolph, dass Thüringen mit acht Jahren einen viel kürzeren Tilgungs-zeitraum für pandemiebedingte Kredite als der Bund und die meisten anderen Länder vor-sieht. In Hessen etwa beträgt der Tilgungszeitraum 30, in Nordrhein-Westfalen sogar 50 Jahre, sodass trotz Tilgung ein deutlich größerer Ausgabenspielraum bestehen bleibt. Der Landtag sollte hier zügig handeln und mit einfacher Mehrheit einen längeren Zeitraum beschließen.

Besorgniserregend sind aus Sicht des DGB-Vorsitzenden zudem die Schilderungen aus den Landesministerien, wie ‚auf Kante geplant‘ werde. „Fehlendes Personal und eine mangelhafte digitale Ausstattung gefährden schon jetzt die staatliche Handlungsfähigkeit. Das haben wir gerade zu Hochzeiten der Pandemie gesehen. Das Gerede von ‚Personal- oder Pensionslasten‘ muss enden. So wird garantiert kein Personal gewonnen. Menschen zu finden, die politische Vorgaben motiviert und kompetent umsetzen, ist aber unumgänglich – ganz im Gegensatz zum Festhalten an der ‚Schwarzen Null‘ “, so Rudolph abschließend.

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis