Land und Leute

Speerspitze der NATO: ostdeutsche Panzersoldaten

MDR Reportage zeigt, wie sich ostdeutsche Panzersoldaten auf den Ernstfall vorbereiten. Mit dabei ist auch das Panzerbataillon 393 der Kyffhäuserkaserne in Bad Frankenhausen.

Leopard 2 A7V im Panzerbataillon 393 Bad Frankenhausen, Bildrechte: MDR/Dirk Reinhardt

Leopard 2 A7V im Panzerbataillon 393 Bad Frankenhausen, Bildrechte: MDR/Dirk Reinhardt

Bad Frankenhausen. Der neue Film der MDR-Reihe „Exakt – Die Story“ begleitet einen jungen Panzerkommandanten, einen Kompaniechef und einen Bataillonskommandeur, bei Schießtrainings, Gefechtsübungen und im Kasernenalltag. Alle drei gehören zur Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“, die sich seit Monaten darauf vorbereitet, im kommenden Jahr die Kernkampftruppe der NATO-Eingreiftruppe „Very High Readiness Joint Task Force“ (VJTF) zu stellen. Was denken sie über ihren Beruf angesichts des Ukraine-Kriegs? Fühlen sie sich gut ausgestattet und vorbereitet? Diesen und anderen Fragen geht der Film nach: am 16. November, 20.45 Uhr, im MDR-Fernsehen und ab dann auch in der ARD Mediathek.

September 2021: Motorengedröhn und Kettenklirren vor der Kyffhäuserkaserne der Bundeswehr im thüringischen Bad Frankenhausen. Drei Leopard-Kampfpanzer rollen in die Kaserne. Es sind die ersten drei von 44 Kampfpanzern des neuesten Typs, mit denen das Panzerbataillon ausgestattet wird. Die Bundeswehr-Einheit ist als Kernkampftruppe der NATO-Eingreiftruppe VJTF im Jahr 2023 vorgesehen. Diese Eingreiftruppe ist die sogenannte Speerspitze der NATO, die innerhalb weniger Tage an jedem Ort im NATO-Bündnisgebiet einsetzbar sein muss und sich möglichen Aggressoren entgegenstellen soll.
Monatelang bereiten sich die Panzersoldaten aus Bad Frankenhausen gemeinsam mit anderen Einheiten der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ auf diese Aufgabe vor. Was zunächst wie eine NATO-Routineaufgabe beginnt, bekommt am 24. Februar 2022 besondere Brisanz: An diesem Tag überfallen russische Truppen die Ukraine und beginnen einen verheerenden Krieg gegen das Land. In der NATO schrillen die Alarmglocken, denn der Krieg findet in unmittelbarer Nachbarschaft der NATO-Ostflanke statt. Was passiert, wenn der Konflikt auf das NATO-Gebiet übergreift? Diese Frage beschäftigt auch die Soldaten der Eingreiftruppe VJTF. Sollte es zu militärischen Auseinandersetzungen auf dem Boden des NATO-Bündnisgebietes in Osteuropa kommen, stünden Soldaten aus Thüringen und Sachsen an vorderster Front.

Der Film begleitet drei von ihnen bei ihren Vorbereitungen auf die Aufgabe – einen jungen Panzerkommandanten, einen Kompaniechef und einen Bataillonskommandeur – bei Schießtrainings und Gefechtsübungen in Sachsen-Anhalt und der Lüneburger Heide sowie im Kasernenalltag. Wie denken sie über ihren Beruf und ihre Aufgabe in der Eingreiftruppe angesichts der Bilder aus der Ukraine? Fühlen sie sich gut ausgestattet und vorbereitet? Diesen und anderen Fragen geht der Film nach. Ob Ernstfall oder nicht: Die Menschen in Mitteldeutschland sind unmittelbar betroffen von weltpolitischen Entscheidungen und Ereignissen – auch wenn diese weit entfernt scheinen.

Exakt – Die Story: „Speerspitze der NATO: Wie sich Thüringer Panzersoldaten auf den Ernstfall vorbereiten“ Mittwoch, 16.11.2022, 20.45 Uhr, im MDR-Fernsehen und ab dann ein Jahr in der ARD-Mediathek www.mdr.de/investigativ

MDR

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
 Programm 52. Arterner Zwiebelmarkt 2023

Programm 52. Arterner Zwiebelmarkt 2023

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 52. Zwiebelmarkt in Artern 2023 und erfahren Sie, warum es in diesem Jahr der 52. ist, obwohl im letzten Jahr das 50. Jubiläum gefeiert wurde.

Zur Leseliste hinzufügen
Wo ist Mariella Fabienne Schick?

Wo ist Mariella Fabienne Schick?

Nordhausen Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person

Zur Leseliste hinzufügen

Schwerer Unfall zwischen zwei Krafträdern

Heldrungen zwischen Bretleben und Heldrungen

Zur Leseliste hinzufügen

Glück im Unglück

Heldrungen Kind läuft auf Straße

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 21 Stunden

Hat die Unstrutbahn noch eine Zukunft?

Artern Der Thüringer Teil der Unstrutbahn wird seit Jahren nicht bedient. Der IG Unstrutbahn ist das ein Dorn im Auge. Nun haben Sie eine Petition gestartet.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 21 Stunden

Opfer beklagt Diestahl von Drogen

Bad Frankenhausen Einbruch hat weiterreichende Folgen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Viele Unfälle im Kreis - Wild und Drogen

Kyffhäuserkreis auch in Artern und Roßleben-Wiehe

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Fahrraddiebstahl

Artern Teures E-Bike vorm Schwimmbad entwendet