Politik

Workshop zur Arbeitskräftegewinnung

Zweiter Workshop zur Arbeitskräftegewinnung mit guter Resonanz in Bad Frankenhausen. In den nächsten Jahren werden über 80 Mio. Euro investiert.

Bad Frankenhausen. In den kommenden drei Jahren wird sich das staatlich anerkannte Sole-Heilbad Bad Frankenhausen enorm weiter entwickeln. Es werden über 80 Mio. Euro bis zum Jahr 2025 in die kurörtlicher Infrastruktur sowohl von öffentlicher Hand als auch privater Hand investiert.

Die zahlreichen neuen Projekte und Objekte benötigen nach Fertigstellung neue Arbeitskräfte. Auch die bestehenden touristischen Leistungsträgern kämpfen bereits um jeden Mitarbeiter.

Die Stadt Bad Frankenhausen hat großes Interesse gemeinsam mit allen handelnden Akteuren vor Ort konkrete Lösungsansätze für die Kurstadt zu entwickeln, um neue Arbeitskräfte für die verschiedensten Branchen in Bad Frankenhausen zu gewinnen.

Aus diesem Grund fand am Montag der zweite Workshop zur Thematik statt. Bereits im Januar 2023 haben sich zahlreiche Gewerbetreibenden, Unternehmer und Institutionen im Rathaus der Kurstadt getroffen, um gemeinsam für die Kurstadt nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Die Erkenntnisse aus diesem Workshop arbeitete die Kommune in den letzten Monaten auf und konnte im Rahmen des zweiten Workshops einige konkrete Maßnahmen vorstellen.

Zudem war die Agentur für Arbeit Nordthüringen sowie das Jobcenter Kyffhäuserkreis anwesend und präsentierte den Bad Frankenhäuser Akteuren Fördermöglichkeiten der Um- und Weiterbildung sowie Möglichkeiten der Arbeitsvermittlung. Ein Unternehmen im Sektor der ausländischen  Personalvermittlung für die Wirtschaftszweige Hotel- und Gaststättengewerbe sowie in dem Bereich der Pflege präsentiere konkrete Möglichkeiten für Bad Frankenhausen. Insgesamt nahmen 25 Personen am Workshop teil.

 

Zur Vorbereitung des Workshops startete die Stadtverwaltung eine Umfrage zum Arbeits- und Fachkräftebedarf. Das Ergebnis der Umfrage zeigt den enormen Druck der Unternehmer, Arbeitskräfte zu finden. Denn allein von 9 Unternehmen, die eine Rückmeldung gaben, zeichnet sich der extrem hohe Bedarf an Mitarbeitern ab. Kurzfristig benötigen die 9 Unternehmen 95 neue Arbeitskräfte, davon allein 17 Auszubildende und mittelfristig nochmals 78 zusätzliche Arbeitskräfte.
„Wir sehen als Stadtverwaltung den enormen Handlungsdruck unserer Unternehmen und Gewerbetreibenden. Von daher wollen wir als Verwaltung unsere Wirtschaft unterstützen und nehmen uns dieser Thematik an. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam mit den handelnden Akteuren der Kurstadt das Problem lösen können. Von daher sehe ich uns als Stadtverwaltung in der Pflicht, unseren Unternehmern der verschiedensten Branchen zu unterstützen und schieben das Thema nicht von unserem Tisch sondern bringen uns stark ein. Bad Frankenhausen soll Premium-Kurort werden, in den kommenden drei Jahren stark wachsen, neue Gästezielgruppen sollen für die Kurstadt gewonnen werden und dazu bedarf es einer großen Anzahl an zusätzlichen Arbeitskräften. Dabei wollen wir unsere Wirtschaft unterstützen“, so der Bürgermeister der Kurstadt Bad Frankenhausen Herr Matthias Strejc.

Die konkreten Unterstützungsmöglichkeiten sehen wie folgt aus:

1.       Anfang Juli 2023 findet die erste BILDUNGSrallye in Bad Frankenhausen statt. Die Schüler der 7. Klassen der Regelschule der Kurstadt werden an drei Tagen insgesamt 25 Bad Frankenhäuser Betriebe besuchen und so konkrete Einblicke in Berufe der Heimatstadt erhalten. Diese Rallye soll dann jährlich stattfinden. Durch diese Maßnahme will die Stadt Bad Frankenhausen gemeinsam mit den Unternehmern kontinuierlich jungen Menschen die Chancen und Möglichkeiten der Ausbildung in Bad Frankenhausen präsentieren.

2.       Zusätzlich zur BILDUNGSrallye wollen die Unternehmer der Kurstadt regelmäßig direkt in die Frankenhäuser Schulen unter dem Motto „Chef trifft Jugend“ gehen, um so ganz konkret mit jungen Bad Frankenhäusern Schülern ins Gespräch zu kommen. Dadurch sollen die Jugendlichen auf die Ausbildungsmöglichkeiten in der Heimat aufmerksam und neugierig gemacht werden.

3.       Im Herbst 2023 wollen zudem die Unternehmen ihre Einrichtungen an einem bestimmten Tag in den Abendstunden öffnen, um so einen sehr praxisnahen Berufs-Infotag in Bad Frankenhausen durchführen zu können. Schüler haben so die Möglichkeit gemeinsam mit ihren Eltern die verschiedenen Berufszweige in den Unternehmen kennen zu lernen, mit den „Chefs“ der Einrichtungen persönlich zu sprechen und so praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe der Kurstadt zu bekommen.

4.       Die Stadt Bad Frankenhausen wird im Spätsommer Flüchtlinge die in Bad Frankenhausen wohnen, und das sind aktuell weit über 300 Personen, zu einer Gesprächsrunde mit Unternehmern, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter einladen, um auch diesem Personenkreis die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in der Kurstadt vorzustellen. Im Anschluss daran sind Tage der Praxis in den Betrieben geplant und im Erfolgsfall finden so Unternehmer neue Mitarbeiter.

5.       Die Stadt Bad Frankenhausen wird im Herbst 2023 das Projekt „Job-Manager“ umsetzen. Es wird eine hauptamtliche Stelle geschaffen, die als dauerhafter Ansprechpartner zur Arbeitskräftegewinnung zwischen potentialen Arbeitnehmern, den Arbeitgebern und den verschiedensten Behörden agiert. Die Unternehmer und die Stadt Bad Frankenhausen waren sich bereits im ersten Workshop einig, dass dieser Job-Manager die Gewinnung von neuen Arbeitskräften für die Kurstadt enorm unterstützen könnte. Diese Pilotprojekt hat daher höchste Priorität.

6.       Im Januar 2024 wird es wird es den dritten Workshop zur Thematik geben, in dem dann die durchgeführten Maßnahmen ausgewertet werden.

Stadt Bad Frankenhausen

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Pedelec entwendet

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Schwein auf Dach

Oldisleben Rätsel in Oldisleben

Zur Leseliste hinzufügen

Angriff auf Polizeibeamten

Heldrungen durch betrunkenen Autofahrer

Zur Leseliste hinzufügen

Fahrgast stürzt schwer im Linienbus

Bad Frankenhausen in Frankenhausen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Zweiräder aus Garage entwendet

Mönchpfiffel in Mönchpfiffel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gewerkschaft mahnt Sanierungsstau an

Kyffhäuserkreis Kyffhäuserkreis: 29.600 Wohnungen in 19.200 Häusern sind älter als 45 Jahre. CDU und SPD im Kyffhäuserkreis sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“, sagt die IG BAU.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Erneut: Großflächiger Vegetationsbrand

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Fahrerin nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Bad Frankenhausen Wer kann Hinweise geben?