Kurzmeldungen

Neugestaltung des Eingangsareals vom Kyffhäuserdenkmal

Symbolischer Spatenstich

Steinthaleben. Die lang erwartete Realisierung des neuen Besucherzentrums am Kyffhäuser nimmt Fahrt auf, denn heute wurde der symbolische Spatenstich vollzogen. Gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden der Kyffhäuser-Stiftung und Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind-Schneider und weiteren Vertretern der Kyffhäuser-Stiftung hat Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee heute den symbolischen Spatenstich zur Neugestaltung des Eingangsareals vom Kyffhäuserdenkmal gesetzt. Das Wirtschaftsministerium fördert das Bauvorhaben mit über 6,25 Millionen Euro aus GRW-Mitteln. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. „Mit der Neugestaltung des zentralen Eingangsbereichs wird das Kyffhäuserdenkmal als wichtiger Leuchtturm in Nordthüringen gestärkt und höchsten touristischen Anforderungen gerecht. Das wird die Besucherzahlen nicht nur stabilisieren, sondern schrittweise, nachhaltig und signifikant steigern. Davon profitiert die gesamte touristische Wertschöpfung in der Region“, ist Tiefensee überzeugt. Das Projekt der Kyffhäuser-Stiftung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung des kulturellen Erbes und der Erschließung der touristischen Infrastruktur am Kyffhäuser-Denkmal. „Mit dem neuen Eingangsbauwerk erhält das Kyffhäuser-Denkmal, das gleichzeitig auch der Namensgeber für unseren Landkreis ist, eine wichtige Säule in der Weiterentwicklung des gesamten Kyffhäuser-Areals. Ich danke allen, die an der Umsetzung dieser Vision beteiligt waren. Der Mut wurde belohnt, mit diesem Bauwerk planerisches Neuland zu betreten“, so die Landrätin und Stiftungsvorsitzende Antje Hochwind-Schneider. Das zukünftige Besucherzentrum, das auf dem Kyffhäuser entstehen wird, verspricht eine innovative und interaktive Erfahrung für kleine und große Besucher. Mit einem faszinierenden architektonischen Design und der modernsten Technologie, wird das Gebäude eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen. Neben einer multimedialen Ausstellungsfläche wird es einen Veranstaltungsraum und öffentliche Sanitäranlagen beherbergen. Vor dem Neubau wird ein großzügiger Freiraum gestaltet, der die einzelnen Fuß- und Wanderwege integriert und Besucher zum Verweilen einlädt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verbesserung der Barrierefreiheit. Zusätzlich werden eine neue Bushaltestelle sowie ausreichend Parkplätze für Autos, Motorräder, Fahrräder und sogar Wohnmobile geschaffen. Die gesamte Investitionssumme belaufe sich auf mehr als 8,83 Millionen Euro. Das Kyffhäuser-Denkmal ist mit seinen 306 Stufen das drittgrößte in Deutschland. Das gesamte Denkmalareal inklusive der Kyffhäuser-Burganlagen wird jährlich von mehr als 150.000 Gästen besucht. Das 81 Meter hohe Wahrzeichen wurde 1892 bis 1896 zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. errichtet.

Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Asbest- und Bauschuttablagerungen

Kyffhäuserkreis an mehreren Orten im Kreis

Zur Leseliste hinzufügen

Planenschlitzer in Artern

Artern Polizei sucht nach Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen

Radfahrer mit 2,69 Promille gestoppt

Artern Volltrunken auf zwei Rädern

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 23 Stunden

Mann klaut Gegenstände aus Auto

Bad Frankenhausen Dreister Diebstahl an Tankstelle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da