Kurzmeldungen

Fischereischeinlehrgang

und Fischerprüfung in Schönfeld

Schönfeld. Terminen stattfindet:

 

Samstag, 28.09.2024 09:00 – 16:30 Uhr

Sonntag, 29.09.2024 09:00 – 16:30 Uhr

Samstag, 05.10.2024 09:00 – 16:30 Uhr

Sonntag, 06.10.2024 09:00 – 16:30 Uhr

 

Lehrgangsort:
Anglerheim Schönfeld

 
Kosten des Lehrgangs:
Jugendliche und Erwachsene 85,-€

(zzgl. Lehrmaterial)

 
Lehrgangsleiter: Herr Egbert Thon

 
Anmeldung zum Lehrgang:
Tel.: 0174 4209018, Mail: egthon@freenet.de

 
Termin für die Thüringer Fischerprüfung:
Samstag, 02.11.2024

 
Prüfungsgebühr:
35,-€

 
Anmeldung zur Prüfung:
untere Fischereibehörde, Tel.: 03632/741347

Mail: umweltamt@kyffhaeuser.de

 
 

Mehr zum Thema Thüringer Fischerprüfung finden Sie unter: www.thueringer-fischerschule.de

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Crash zwischen Pkw und Motorrad nach Vorfahrtsverstoß

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Opelfahrer bremst anderes Auto aus und flüchtet

Gehofen Verkehrsunfall zwischen Ritteburg und Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen
Frankenhäuser Kultursommer 2025

Frankenhäuser Kultursommer 2025

Bad Frankenhausen Vom 26. bis 29. Juni verwandelt sich Bad Frankenhausen in eine lebendige Bühne für Musik, Kunst und Kultur.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Planenschlitzer verursachen hohen Sachschaden

Artern Beute blieb aus, Schaden bleibt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Vorfahrt missachtet: Schwerer Unfall in Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen Zwei Menschen verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Schockanrufe: Betrüger nutzen Angst aus!

Nordthüringen Polizei warnt vor Telefonbetrügern

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Nordthüringen sucht Lehrernachwuchs

Nordthüringen Nordthüringen sucht Berufsschullehrer: Eine Region kämpft gegen den Lehrermangel – mit kreativen Köpfen und neuen Wegen. Werden Quereinsteiger die Lösung sein?