Kurzmeldungen

Projekt für ältere Menschen wird fortgesetzt

AGATHE will Teilhabe ermöglichen

Kyffhäuserkreis. Die Gesellschaft wird im Zuge des demographischen Wandels immer älter. Mit dieser Entwicklung nimmt die Anzahl an älteren Menschen, die allein leben oder sich gar einsam fühlen stetig zu. Um einer Vereinsamung von Senioren entgegenzuwirken und somit jedem älteren Menschen die Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, hat der Freistaat Thüringen im Jahr 2021 das Programm AGATHE - „Älter werden in Gemeinschaft“ ins Leben gerufen. Der Kyffhäuserkreis war einer der ersten Landkreise, die diese Projektidee aufgegriffen und mit der Förderung des Freistaates ein AGATHE-Team ins Leben gerufen hat.

Seit Aufstellung des fünfköpfigen Teams, bestehend aus vier Beraterinnen und dem Projektkoordinator Thomas Kohlschreiber, im Jahr 2021 führt dieses regelmäßig Informations- und Gemeinschaftsveranstaltungen durch, um Senioren bei einer selbstbestimmten, selbstständigen und gesellschaftlich teilhabenden Lebensführung zu unterstützen. Dabei werden neben der Förderung von Freizeitaktivitäten auch Verweisberatungen und in Zusammenarbeit mit der Polizei Aufklärungsveranstaltungen über mögliche Betrugsversuche wie dem Enkeltrick durchgeführt. „Wir möchten mit dem AGATHE-Projekt einen ganzheitlichen Ansatz gegen Einsamkeit verfolgen, denn die Wege aus der Einsamkeit und somit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben können im Alter vielfältig sein und orientieren sich immer an der individuellen Situation der Betroffenen“, erklärt Kohlschreiber.
Im Juni 2024 wurde durch das Thüringer Landesverwaltungsamt die finanziellen Zuschüsse für eine Fortführung des Projektes bewilligt. Damit ist die Grundlage geschaffen, um auch weiterhin Senioren dabei zu unterstützen, Wege aus der Einsamkeit zu finden.

Die Landrätin des Kyffhäuserkreises, Antje Hochwind-Schneider (SPD), zeigte sich erfreut über die Bewilligung der neuen Förderperiode: „Das Projekt AGATHE ist eine Bereicherung für die älteren Menschen im Kyffhäuserkreis. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen großen Beitrag, dass Senioren an der Gesellschaft teilhaben können und den Anschluss nicht verlieren. Es freut mich zutiefst, dass der Landkreis dieses wichtige Projekt weiter fortführen kann.“

Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Unkraut entfernt - Busch in Brand

Artern Gartenarbeit außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Motorradfahrer stürzt in Leitplanke

Kyffhäuserland Leicht verletzt, Strecke blockiert

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Einbrecher in leerstehendem Wohnhaus

Bretleben Einbruch ohne Beute – Polizei ermittelt!