Kurzmeldungen

Kreis setzt auf Stipendium für Medizinstudenten

Masterplans Gesundheitsversorgung 2030

Kyffhäuserkreis. Der demographische Wandel geht mit einer Vielzahl von gesellschaftlichen Herausforderungen einher. Besonders der ländlich geprägte Raum ist hierbei von Veränderungen betroffen, die sich gravierend auf das gesellschaftliche Leben auswirken können. Eine dieser Herausforderungen ist die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bürger. Die derzeitige Versorgung ist sichergestellt, doch ist es absehbar, dass in den kommenden Jahren eine Vielzahl an Ärzten in den Ruhestand gehen und somit nicht mehr praktizieren können.

Um diesen absehbaren Versorgungsmangel entgegenwirken zu können, wurde im Juni 2023 durch den Kreistag der Masterplan Gesundheitsversorgung 2030 verabschiedet. Dieser umfasst 10 Maßnahmen, welche zielgerichtet den drohenden Mangel an Ärzten und Pflegekräften entgegenwirken sollen.

Im Zuge der Umsetzung des Masterplans Gesundheitsversorgung 2030 wurde federführend durch die Arztlotsin des Kyffhäuserkreises, Sylvia Fonfara, eine „Richtlinie zur Gewährung eines Stipendiums für Human- und Zahnmedizin“ erstellt, welches dabei unterstützen soll, dass junge Mediziner sich im Kyffhäuserkreis nach Beendigung Ihres Studiums niederlassen.
Die teilnehmenden Stipendiaten werden dabei über einen Zeitraum von fünf Jahren monatlich mit 500 € unterstützt. Im Zuge dessen verpflichten sich die angehenden Mediziner nach Abschluss ihrer Facharztweiterbildung bzw. ihrer zahnmedizinischen Assistenzzeit für fünf Jahre als Vertragsarzt im Kyffhäuserkreis zu praktizieren.

Mit dem Stipendium soll dem drohenden und absehbaren Ärztemangel im Landkreis entgegengewirkt und somit die medizinische Versorgung der Bürger aufrechterhalten und verbessert werden.

Die Landrätin des Kyffhäuserkreises, Antje Hochwind-Schneider (SPD), äußerte sich hierzu: „Mit der Richtlinie für das Medizinstipendium setzen wir als Kyffhäuserkreis ein Ausrufezeichen dafür, dass die Neuansiedlung von jungen Ärzten für unseren Landkreis oberste Priorität hat. Mit dieser und den weiteren Maßnahmen des Masterplans Gesundheit werden wir die medizinische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger sicherstellen.“

Das Stipendium kann jährlich bis zum 31. August schriftlich beim zuständigen Gesundheitsamt beantragt werden. Die Richtlinie sowie das notwendige Antragformular sind auf der Internetseite des Landratsamtes unter dem Reiter „Bildung & Soziales“ (https://www.kyffhaeuser.de/bildung-soziales/gesundheitsversorgung/) abrufbar.

Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis