Kultur

Museumsnacht 2024 im Panorama Museum

Das erwartet die Besucher zur diesjährigen Museumsnacht in Bad Frankenhausen im Panorama Museum am 5. Oktober.

Trio Ziganimo

Trio Ziganimo

Bad Frankenhausen. Am 5. Oktober, zwischen 19:00 und 24:00 Uhr lädt das Panorama Museum zu seiner nächsten Museumsnacht ein, was sicher ein Abend voller kleiner Bonbons werden wird. Erst einmal steht wie immer das Panoramagemälde von Werner Tübke im Fokus, denn das ist das Herzstück der Museumssammlung. An diesem Abend geben Michael Dittrich und Petra Wäldchen in ihren Führungen durch das Gemälde neue, mitunter sogar überraschende Einblicke in diese vielfältige Bildwelt.

In der Sonderausstellung mit Werner Tübkes Handzeichnungen werden Besucher eingeladen, unter der kundigen Anleitung der Künstler Benno Busch und Uwe Katzmann Panorama-Details in Zeichnungen zurück zu verwandeln und so sich stilistisch den ausgestellten Werken praktisch zu nähern. Eine ganz andere Weise der künstlerische Aneignung findet an diesem Abend in der Museumspädagogik statt, denn Anett Kruschwitz und Borwin Schröter - Mitglieder des Kurses „Bildnerisches Gestalten“ - laden ein, die jüngsten Werke des Kurses zu betrachten und selbst mal mit Stöckchen und Acrylfarbe zu malen wie die australischen Aborigines. Daneben gibt es eine Führung durch das technische Herz des Museums, im Kino wird zweimal an diesem Abend ein Paket preisgekrönter Kurzfilme aufgeführt oder Tamara Pawliczek zeigt interessierten Besuchern die inzwischen betagten 35mm-Projektoren, mit denen lange Zeit die Freitagabend-Spielfilme gezeigt wurden. Dabei wird ein Dachbodenfund oder vielleicht auch eine alte Kopie aus dem Fundus des Museums aufgelegt und vorgeführt. Aber auch ein paar musikalische Bonbons werden ausgepackt.
Das Abendprogramm beginnt mit dem DUO THING, das sich ganz dem Repertoire der Country-Ikone Johnny Cash verschrieben hat und diesem nicht nur stimmlich sehr nahe kommt. Im Panorama-Saal startet später ein Konzert des Trios ZIGANIMO aus Dresden mit einer musikalischen Reise auf den Balkan, über Klezmer bis hin zu heimischen Folkloreklängen und das überaus temperament- und stimmungsvoll. Doch während im Café P. Getränke aus dem Hahn sprudeln, man eine Kleinigkeit essen kann und Jaquis Himbeerbowle neue Fans findet, entern eine Reihe Lokalmatadoren die Bühne der Eingangshalle zur Jam-Session. Erstmals wird eine offene Bühne (englisch „Open Stage“) angeboten und alle Musikfreunde mit mehr oder weniger instrumentalen Fähigkeiten dürfen mit ihren mitgebrachten Instrumenten versuchen, mit einander zu musizieren.

Gäste des Abends sind Peter Lotzwik aus Heygendorf, Georg Kallenbach aus Bad Frankenhausen, Anke und Daniel Bahn aus Steintaleben, Lunte, alias Dieter Großkopf aus Sondershausen und noch eine Reihe weiterer Hobbymusiker aus Bad Frankenhausen und der Umgebung. Diese werden nicht nur allzu Bekanntes sondern auch eigene Stücke zu Gehör bringen oder ganz einfach miteinander improvisieren. Wenn sich dahinein ein Prise Blues verirrt, wird es sicher ein schöner Abend werden. Hinweis: Benutzen Sie bitte den Besucherparkplatz. Auf dem Museumsgelände sind die Parkplätze für Mitwirkende und gehbehinderte Besucher reserviert.

Medien zum Artikel

Fred Böhme

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht