Land und Leute

Solardachpotential in Artern - viel ungenutztes Potenzial

Artern schneidet nicht gut ab, wenn man schaut, wie viel Solarenergie man ernten könnte. In Bad Frankenhausen und anderen Gemeiden ist man weiter. Erfahren Sie, wie es in ihrer Gemeinde aussieht.

Beim Anteil an Gebäuden mit Solaranlage schneidet der Osten nicht gut ab

Beim Anteil an Gebäuden mit Solaranlage schneidet der Osten nicht gut ab

Artern. In der Gemeinde Artern beträgt das Solardachpotential beeindruckende 57,3 Gigawattstunden pro Jahr. Diese Zahl stellt eine konservative Schätzung des DLR dar. Sie macht deutlich, wie viel Solarenergie theoretisch von den Dächern geerntet werden könnte. Wir haben den Wert für ein Haus in Artern, auf dem sich eine Solaranlage befindet, mit dem vom DLR angegeben Wert verglichen und waren überrascht, da die vom DLR angegebene Jahresproduktion von 4 MWh in der Realität sogar bei 10 MWh liegt. Das macht klar, das Potential ist echt.

Leider wird dieses nicht ausreichend ausgeschöpft. In Artern sind lediglich 1,35 % der Gebäude mit Solarpanels ausgestattet, was angesichts der guten Sonneneinstrahlung von 1.661 Sonnenstunden pro Jahr, die im Mittelfeld in Deutschland liegt, äußerst gering ist. Im Vergleich dazu hat Bad Frankenhausen mit 6,42 % und Kalbsrieth mit 10,34 % deutlich höhere Quoten an Gebäuden mit Solaranlagen.

Ost-West-Grenze und die Nettoleistung

Im Westen sind auf mehr deutlich mehr Gebäuden Solaranlagen installiert. Zeichnet man eine Karte, zeigt sich wieder eine Ost-West-Grenze. Wenn man die tatsächliche installierte Nettoleistung vom Solardachpotential betrachtet, verschwindet diese allerdings. Im Osten wird ähnlich viel, oder besser gesagt wenig, des Potentials genutzt. In Artern nutzt man bisher 4,3 % des Potentials, in Bad Frankenhausen 7,3 % und in Kalbsrieth beeindruckende 20,43 %.

Es ist bedauerlich, dass viele Haushalte und Unternehmen in Artern von den Vorteilen der Solarenergie nicht profitieren. Der Staat bietet vielfältige Förderungen und sichert die Abnahme von überschüssigem Strom, wodurch die Kosten für den Bezug von Strom vom Energieerzeuger gesenkt werden können.
Einspeisevergütung und wirtschaftliche Vorteile

Die aktuelle Einspeisevergütung für PV-Anlagen mit Eigenverbrauch (bis 10 kWp) liegt bei 8,03 Cent/kWh (Stand August 2024) und gilt bis zum 31.01.2025, bevor die Preise weiter sinken. Es ist daher wirtschaftlich eigentlich noch attraktiver in Solarenergie zu investieren und von den finanziellen Vorteilen zu profitieren. Denn man darf nicht vergessen, man nutzt den selbst produzierten Strom natürlich und muss nicht die ca. 30 Cent dafür an den Energieversorger zahlen.

Weitere Werte der Gemeinden im Ostkreis

Ein Blick auf die Werte weiterer Gemeinden im Ostkreis zeigt ein ähnliches Bild:

  • Gemeinde: Solardachpotential / Anteil Nettoleistung vom Potential / Anteil Gebäude mit PV-Anlagen
  • Bad Frankenhausen: 76,8 GWh / 7,3 % der Nettoleistung / 6,42 % der Gebäude mit PV-Anlagen
  • Borxleben: 3,2 GWh / 6,5 % / 2,33 %
  • Artern: 57,3 GWh / 4,3 % / 1,35 %
  • Mönchpfiffel-Nikolausrieth: 4,7 GWh / 48,24 % / 3,83 %
  • Kalbsrieth: 7,3 GWh / 20,43 % / 10,34 %
  • Gehofen: 7,2 GWh / 2,9 % / 3,28 %
  • Reinsdorf: 5,1 GWh / 5,99 % / 4,38 %
  • An der Schmücke: 55,5 GWh / 3 % / 2 %
  • Roßleben-Wiehe: 75,4 GWh / 6,1 % / 2 %
  • Oberheldrungen: 8,7 GWh / 43,3 % / 6,43 %

Wir haben diese Daten vom DLR genommen. Sie können dort auch die interaktive Karte nutzen: https://eosolar.dlr.de/#/map?center=51.38001602893547,11.338059642584653&zoom=9.599851209033044&admin=gem

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermissten Personen

Oldisleben 13-Jährige wieder da

Zur Leseliste hinzufügen

Einbrecher in Einkaufsmarkt

Bad Frankenhausen in Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen

Briefkasten gesprengt

Roßleben in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen

14,25 Euro pro Stunde

Kyffhäuserkreis Lohn für Reinigungskräfte gestiegen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Kupferkabel-Diebe unterwegs

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

81-Jährige verursacht schweren Unfall

Ringleben Personenschaden Ortsumfahrung Ringleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Moped manipuliert

Bad Frankenhausen Führerschein nicht mehr ausreichend

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Fußgänger von Pkw erfasst

Roßleben in Roßleben