Politik

Lebensleistung würdigen – Kindererziehungszeiten anerkennen

Neuigkeiten aus dem Petitionsausschuss

Foto: Jürgen Matern, wikipedia.org, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Foto: Jürgen Matern, wikipedia.org, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Berlin. DIE LINKE im Petitionsausschuss fordert, die Zeiten der Kindererziehung gleichberechtigt bei der Rente zu berücksichtigen. Bisher werden für jedes Kind, das nach dem 1.1.1992 geboren wurde, drei Jahre als Kindererziehungszeiten bei der Rentenberechnung berücksichtigt. Bei Geburten vor 1992 wird jedoch lediglich ein Jahr rentenrechtlich anerkannt. Frauen, die in der ehemaligen DDR ihre Kinder erzogen haben sind besonders betroffen. Bei der Geburt von drei und mehr Kindern wurden in der DDR pro Kind drei Jahre rentenrechtlich berücksichtigt. Mit dem Einigungsvertrag wurde diese Regelung jedoch gestrichen.
Kersten Steinke (DIE LINKE aus Bad Frankenhausen) fordert, die Kindererziehung bei der Rente einheitlich mit drei Jahren zu berücksichtigen. „Gerade Frauen, die Kinder erzogen haben, sind besonders von Altersarmut betroffen. Es ist jedoch eine Schande, dass so viele Frauen mit der Erziehung ihrer Kinder dafür sorgen, dass der Generationenvertrag im Rentensystem funktioniert, selbst aber mit Minirenten oder einer Grundsicherung im Alter auskommen müssen. Wenn die Politik möchte, dass die Solidargemeinschaft weiterbesteht, muss sie dringend dafür sorgen, dass diejenigen, die dazu beitragen, nicht am Ende noch dafür bestraft werden.“

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht