Kultur

„Russisch verzaubert“ im 2. Sinfoniekonzert des Loh-Orchesters

Russische Musik vom Allerfeinsten präsentiert das Loh-Orchester am 20. und 21. Oktober in seinem 2. Sinfoniekonzert in Sondershausen und Nordhausen.

Foto: Tilmann Graner

Foto: Tilmann Graner

Nordhausen. Das berühmteste Werk des Abends unter dem Motto „Russisch verzaubert“ wird das grandiose 1. Klavierkonzert von Peter Tschaikowsky sein, doch auch die Musik der beiden jüngeren Zeitgenossen Alexander Glasunow und Anatoli Ljadow verspricht großen Hörgenuss.



Auf den allseits bekannten, pompösen Beginn folgt in Tschaikowskys Klavierkonzert eine wunderschöne, ebenso von ukrainischer Folklore wie französischer Salonmusik inspirierte Musik, die an Einfällen überreich ist und wahre Ohrwurmqualitäten besitzt. Für die junge Pianistin Marina Yakhlakova ist das Werk eine perfekte Plattform, um ihr Können zu präsentieren. Auch sie ist Russin und von der Klavierschule ihres Heimatlandes geprägt. Die junge, 1991 geborene Musikern ist Studentin am Staatlichen Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium und gewann im vergangenen Jahr den 1. Preis beim Internationalen Franz-Liszt-Klavierwettbewerb Weimar – Bayreuth.



Von Alexander Glasunow, dem „russischen Brahms“, erklingt die 4. Sinfonie in Es-Dur. Zeitgenossen empfanden seine Musik stets als „hell und saftig“ im Klang, „satt und kräftig“ in den Farben. Die Sinfonie Nr. 4 zaubert die russische Weite in Töne, die leicht wirken und dabei kompositorisch perfekt gearbeitet sind.


Zu entdecken gibt es schließlich die Orchesterminiatur „Der verzauberte See“ von Anatoli Ljadow. Es war der Ilmensee in Nordwestrussland, der ihn nicht nur zu einer überschwänglichen verbalen Äußerung hinriss („Wie schön der See ist, wie rein und mit Sternen und Geheimnissen in der Tiefe!“), sondern auch zu einer ungemein klangschönen Musik inspirierte.



Auch am Dirigierpult steht ein Gast. Die musikalische Leitung des Abends liegt in den Händen des Generalmusikdirektors der Bergischen Sinfoniker Peter Kuhn.

Das 2. Sinfoniekonzert unter dem Motto „Russisch verzaubert“ findet am 20. Oktober um 19.30 Uhr im Haus der Kunst Sondershausen und am 21. Oktober um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen statt. Vor beiden Konzerten bieten Peter Kuhn und Konzertdramaturgin Juliane Hirschmann jeweils um 18.45 Uhr eine Einführung im Foyer an.



Karten gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), in der Sondershausen-Information (Tel. 0 36 32/78 81 11) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Birgit Susemihl

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?