Kurzmeldungen

Schlosskonzert

Kindheitserinnerungen und Streicherklänge

Sondershausen. Wegen der großen Nachfrage erstmals zwei Termine fürs 1. Schlosskonzert



Erstmals werden die Schlosskonzerte des Loh-Orchesters, die sich in den vergangenen Spielzeiten stetig steigender Besucherzahlen erfreuten, zweimal aufgeführt. So findet das 1. Schlosskonzert am 4. und 11. November 2012 jeweils um 11 Uhr im Blauen Saal des Sondershäuser Schlosses statt.



Musikalisch taucht das Orchester in diesem Konzert in Kindheitserinnerungen ein. Berühmt sind die „Kinderszenen“ von Robert Schumann, „Rückspiegelungen eines Älteren für Ältere“, wie Schumann sie selbst beschrieb. Aus diesem poetischen Klavierzyklus erklingt eine für Orchester bearbeitete Auswahl, in der natürlich die berühmte „Träumerei“ nicht fehlen darf. Auch Leos Janá?ek, nach Antonin Dvo?ák einer der berühmten tschechischen Komponisten, verarbeitete Kindheitserinnerungen zu poetischen musikalischen Bildern in seinem Klavierzyklus „Auf verwachsenem Pfade“ – einer Sammlung von Klavierminiaturen, die durch ihre Schlichtheit ergreifen und im Schlosskonzert ebenfalls in einer Bearbeitung für Orchester erklingen.


Abgerundet wird das Programm durch Werke, die die Streicher des Loh-Orchesters in den Mittelpunkt stellen. Die Serenade für Streicher von Antonin Dvo?ák, dem berühmten tschechischen Nationalkomponisten, beeindruckt durch melodischen Reichtum und Klangfülle. Und in Mozarts Sinfonia Concertante für Geige, Bratsche und Orchester verbinden sich die beiden Soloinstrumente mit dem Orchester zu einem Werk von meisterhaftem sinfonischem Anspruch. Zwei Musiker des Loh-Orchesters stellen sich hier als Solisten dem Publikum vor: Ganz neu als Stellvertretende Konzertmeisterin ist die Geigerin Zsòfia Posselt, und Arthur Hubert spielt als Stellvertretender Stimmführer in der Bratschengruppe.



Das Konzert dirigiert der erst 27 Jahre junge Amerikaner Michael Ellis Ingram, der seit Beginn dieser Spielzeit als 1. Kapellmeister an der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH engagiert ist.



Nach dem musikalischen Genuss können sich die Gäste wie in den vergangenen Spielzeiten wieder kulinarisch verwöhnen lassen. Das Team vom Schlossrestaurant Sondershausen bietet am 4. November ein saisonales 3-Gang-Menü für 25 € an, ein Glas Sekt inbegriffen. Am 11. November gibt es natürlich Gans in zwei verschiedenen Varianten: eine Portion Martinsgans mit Rotkohl und Klößen, dazu ein Glas Rotwein, für 19,90 Euro oder ein fünfgängiges Gänsemenü für 34,50 Euro. Für das Essen im Schlossrestaurant ist eine telefonische Reservierung (Tel. 0 36 32/ 66 70 66) nötig.

Karten für das Schlosskonzert gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), in der Sondershausen-Information (Tel. 0 36 32/78 81 11) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Birgit Susemihl

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da

Zur Leseliste hinzufügen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen

Schwimmbadkiosk verwüstet

Oldisleben Kiosk eingebrochen, Badesaison getrübt

Zur Leseliste hinzufügen

Cannabiskontrolle in Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen 40-Jähriger erwischt

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Container aufgebrochen

Bad Frankenhausen Einbruch im Schachtweg

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Unfall mit Kradfahrer

Artern Jugendlicher verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Scheibe von Transporter eingeschlagen

Artern Weste geklaut, Scheibe hin

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Traktor reißt TV-Kabel

Voigtstedt Traktor sorgt für kabellose Zukunft