Kurzmeldungen

3. Sinfoniekonzert

Kai Günther singt den Elias

Nordhausen. In der Operngala zu Spielzeitbeginn riss er das Publikum mit seiner Interpretation der Arie „Die Frist ist um“ aus „Der fliegende Holländer“ zu Beifallsstürmen hin: Bariton Kai Günther, der bei den Thüringer Schlossfestspielen Sondershausen die Titelpartie der romantischen Wagner-Oper im Schlosshof Sondershausen singen wird. Vorher steht er in der großen italienischen Oper „André Chénier“ als Chéniers Widersacher Gérard auf der Bühne im Theater Nordhausen. Doch schon am kommenden Wochenende im 3. Sinfoniekonzert des Loh-Orchesters kann man seine große Stimme in Nordthüringen erleben: Kai Günther wird in Felix Mendelssohn Bartholdys großem Oratorium „Elias“ die Baritonpartie gestalten, den titelgebenden Propheten Elias. In Nordhausen war er bereits als Tonio in „Der Bajazzo“ zu erleben.



Das opulente Oratorium erzählt die alttestamentarische Geschichte des Propheten Elias und seines kämpferischen Einsatzes für den einen Gott Israels. Die von Gott verhängte Dürre, die Auseinandersetzung zwischen Elias und den Anhängern des heidnischen Baalskults auf dem Berg Karmel und das auf die lange Dürre folgende Regenwunder stehen im Mittelpunkt des ersten Teils. Der zweite, lyrischere Teil erzählt von Sinnkrisen und endet mit der Himmelfahrt des Elias.



Für Kai Günther ist es nicht die erste Begegnung mit dem Elias. Der Sänger hat Teile daraus bereits gesungen. Jetzt freut er sich auf die neue Arbeit an dem Werk und die Auseinandersetzung mit der Figur des Propheten, den Mendelssohn facettenreicher darstelle als es das Alte Testament tut. „Heraus kommt eine zerrissene Figur, die an sich selbst bisweilen verzweifelt und sich für die ihr gestellten Aufgaben als zu schwach empfindet, was zu sehr berührenden Szenen führt. Hierdurch wird die Figur menschlich greifbar und dem Zuhörer wird die Möglichkeit zur Identifikation gegeben.“, beschreibt er seine Partie.


Faszinierend ist für ihn die Musik des Oratoriums: „Die Musik bedient sich einer höchst bildhaften Sprache. Barocke Klarheit paart sich in diesem Werk mit großer Prachtentfaltung. Meine Aufgabe wird es sein, die verschiedenen Persönlichkeiten, die der Komponist in die Person des Elias eingeflochten hat, stimmlich transparent werden zu lassen.“ Der gebürtige Hamburger ist froh über die Zusammenarbeit mit Generalmusikdirektor Markus L. Frank, „dessen treffender musikalischer Ideenreichtum nicht limitiert zu sein scheint“.



Das 3. Sinfoniekonzert „Elias“ findet am 24. November um 19.30 Uhr im Haus der Kunst Sondershausen und am 25. November um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen statt. Jeweils um 18.45 im Foyer bieten Markus L. Frank und Konzertdramaturgin Juliane Hirschmann eine Einführung in das Konzert an. Ein weiteres Mal ist der „Elias“ am 14. Dezember im Theater Nordhausen zu hören.



Karten für alle Konzerttermine gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), in der Sondershausen-Information (Tel. 0 36 32/78 81 11) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Birgit Susemihl

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht