Kultur

Winterzeit ist Märchenzeit

Winterzeit ist Märchenzeit: „Das tapfere Schneiderlein“ lädt Kinder ins Theater Nordhausen

Yorck Hoßfeld (Das tapfere Schneiderlein), Foto: Peter Scholz

Yorck Hoßfeld (Das tapfere Schneiderlein), Foto: Peter Scholz

Nordhausen. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit wird es märchenhaft im Theater Nordhausen: „Das tapfere Schneiderlein“ nimmt den Kampf mit Fliegen, Monstern und sonstigen Unholden auf. Die Produktion des Theaters Rudolstadt wird im Rahmen der Kooperation der beiden Theater in Nordthüringen zu sehen sein. Premiere ist am 27. November um 9 Uhr im Haus der Kunst Sondershausen, ab 29. November steht das Märchen auf dem Spielplan des Theaters Nordhausen.



Schneider Willibald ist trotz der täglichen Plackerei arm und sein Magen knurrt. Als eines Tages ein Schwarm Fliegen auf seinem Marmeladenbrot landet, kennt er keine Gnade. Mit der Fliegenklatsche haucht er sieben Brummern gleichzeitig das Leben aus und bildet sich prompt ein, ein Superheld zu sein. Ein Gürtel mit der Aufschrift „Sieben auf einen Streich“ kündet von seiner Großtat.


Genau so einen Helden sucht der König, denn sein Reich braucht dringend einen Retter. Als das tapfere Schneiderlein dort eintrifft, kann auch Prinzessin Walburga kein Auge von dem mutigen Mann lassen. Der König verspricht ihm die Hand seiner Tochter und das halbe Königreich – unter einer Bedingung: Willibald muss die zwei Riesen, das gefährliche Einhorn und den wilden Eber besiegen! Jetzt kann er beweisen, was tatsächlich in ihm steckt und dass er kein Aufschneider ist …



Der 1973 in Wien geborene Autor und Regisseur Raphael Protiwensky-Schenk erzählt in seiner Adaption dieses beliebten Märchenklassikers frech und humorvoll, wie man mit Witz und Verstand Gefahren überwindet



Karten für die Vorstellungen im Haus der Kunst Sondershausen am 27.11. um 9 und 11 Uhr und am 28.11. um 9 Uhr sowie im Theater Nordhausen am 29.11. um 9 und 11 Uhr und am 30.11. um 9 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), in der Sonderhausen-Information (Tel. 0 36 32/78 81 11) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH. Weitere Vorstellungen im Theater Nordhausen folgen im Dezember.

Birgit Susemihl

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einer Stunde

Luftgewehrattacke auf Katze

Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Mundartkino zum Zwiebelmarkt

Artern Erleben Sie Thüringens Klänge auf der Leinwand und finden Sie heraus, welche Rolle der Arterner Dialekt dabei spielt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!