Kurzmeldungen

Koproduktion „Die heimliche Ehe“

Theater Nordhausen arbeitet mit Musikhochschule Franz Liszt Weimar zusammen

Foto: Birgit Susemihl

Foto: Birgit Susemihl

Nordhausen. Die Zusammenarbeit des Theaters Nordhausen mit der Musikhochschule Franz Liszt Weimar hat sich in den letzten Jahren immer wieder bewährt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Koproduktion zwischen dem renommierten Musikinstitut und dem größten Kulturanbieter Nordthüringens. So steht im Theater Nordhausen eine dritte Opernproduktion auf dem Spielplan. Und junge Sängerinnen und Sänger, die in Weimar zurzeit ihr Gesangsstudium absolvieren, haben die Gelegenheit, sich bereits während ihres Studiums in einer großen Produktion außerhalb der Hochschule zu präsentieren.



Die Oper der Wahl ist ein witziges Stück über Liebe und Ehe: „Die heimliche Ehe“ von Domenico Cimarosa. Der geizige, fast taube Gerbrand hat zwei hübsche Töchter, eine altjüngferliche Schwester und viel Geld. Was ihm fehlt, ist Adel. Deshalb lässt er sich von seinem Buchhalter Falkenstein einen adeligen Schwiegersohn vermitteln, der für eine schöne Mitgift die Tochter Elisabeth zur Baronin machen könnte. Falkenstein wiederum hofft, dass dieser Baron danach beim geizigen Gerbrand ein gutes Wort für die zweite Tochter Caroline und ihn selbst einlegen würde, da sie vor zwei Monaten heimlich geheiratet haben. Doch der Baron verliebt sich in Caroline, und Gerbrands ältliche Schwester hat es auf Falkenstein abgesehen.



Für die Weimarer Erstaufführung von „Die heimliche Ehe“ ließ seinerzeit Goethe von seinem späteren Schwager Vulpius eine neue deutsche Fassung dichten. Diese archivarische Kostbarkeit aus dem historischen Notenbestand des Deutschen Nationaltheaters Weimar wird in Nordhausen zu neuem Leben erweckt.


Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Markus L. Frank. Regie führt Tilman Hecker. Das Bühnenbild entwirft Moritz Nitsche, die Kostüme sind von Julia von Leliwa. Alle Partien sind mit Gesangsstudenten aus Weimar besetzt – eine ausgezeichnete Gelegenheit, bereits jetzt die kommenden Opernstars zu erleben!



Neugierige sind herzlich zur Einführung „Lust auf ‚Die heimliche Ehe‘“ am Sonntag, 21. April, um 11 Uhr ins Foyer des Theaters Nordhausen eingeladen. Hier wird Chefdramaturgin Anja Eisner gemeinsam mit Mitwirkenden von der Arbeit an der Opernrarität erzählen und Hauptdarsteller wie Regieteam vorstellen.



Karten für die Premiere von „Die heimliche Ehe“ am 3. Mai 2013 um 19.30 Uhr und die weiteren Vorstellungen am 15. Mai um 15 Uhr, am 31. Mai und am 1. Juni um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Birgit Susemihl

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Crash zwischen Pkw und Motorrad nach Vorfahrtsverstoß

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Opelfahrer bremst anderes Auto aus und flüchtet

Gehofen Verkehrsunfall zwischen Ritteburg und Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Am Morgen schon betrunken mit Fahrrad unterwegs

Artern in Artern

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Vorfahrt missachtet: Schwerer Unfall in Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen Zwei Menschen verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Schockanrufe: Betrüger nutzen Angst aus!

Nordthüringen Polizei warnt vor Telefonbetrügern

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Nordthüringen sucht Lehrernachwuchs

Nordthüringen Nordthüringen sucht Berufsschullehrer: Eine Region kämpft gegen den Lehrermangel – mit kreativen Köpfen und neuen Wegen. Werden Quereinsteiger die Lösung sein?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Fahrzeug in Brand geraten

Heldrungen in Heldrungen